August – der zweite große Sommermonat, bevor wir an den Herbst denken. Wo wir meist viel Zeit irgendwie draußen unterwegs sind und die Sonnenspeicher bestmöglich füllen. Und weil die Natur zu dieser Zeit so besonders schön ist, gibt es ein Thema, das viel mit diesem „Draußen“ zu tun hat:
Wildnis
Das klingt wilder als es gemeint ist. Es geht nicht darum, in den Dschungel zu reisen und die gefährlichsten Schlangen und Spinnen zu finden, sondern mit offenen Augen durch die Welt zu gehen und das Leben zu entdecken, das auch in unseren Breiten um uns herum ist. Pflanzen, die sich durch den Asphalt kämpfen, Vögel, die in den Bäumen vor unseren Fenstern wohnen. Schmetterlinge, die es sich auf bunten Blüten gemütlich machen und von mir aus auch Ameisen, die geschäftig Zeug in ihren Bau tragen. Eichhörnchen, die Futter für den bevorstehenden Winter sammeln. Katzen, die durch die Straßen und Gassen streunen. Es gibt so viele Möglichkeiten!
***
***
Ich habe Möwen gefunden. Möwen in Wien? Das war mir neu. Was für eine tolle Entdeckung!
Pin me on Pinterest!
Gerade aus der Kamera gekommen …. meine Wildnis mit Linda und Alexander (Shooting vom 31.07.17)
https://www.facebook.com/likeastream93/ und http://dschungelpinguin.com/wp-content/uploads/2017/08/LA_0251.jpg
schön dass du auch wieder dabei bist!
Oho, ich bin gespannt, wie das von allen umgesetzt wird. Ein sehr weites Spektrum ist möglich. Ich muss mit der Wildnis in mich gehen und meinen Weg finden, so spontan habe ich noch keine Idee 🙂
oh ja ich auch! ich denke aber, dass es durchaus machbar sein sollte. nervige insekten in der wohnung, ein strauß gepflückte wiesenblumen in der vase o.Ä. zeigt auch wildnis 😉
Gedanklich bin ich den ganzen Tag in der Wildnis 😉 so grob entwickelt sich da was. Manchmal kommt ja auch spontan eine Eingebung… ist ja noch ein bisschen Zeit
absolut, kein grund dich zu stressen. ich freu mich schon auf dein ergebnis!
Das sind wunderbare Fotos. Ich liebe Möwen und beobachte sie immer sehr gerne in Malibu am Strand.
Liebe Grüße
Sigrid
das glaub ich! strand haben wir ja hier leider keinen, aber die möwen vermitteln das gefühl der ferne auch ein klein wenig. obwohl ich jetzt schon wieder länger keine gesehen hab…
Das ist aber sehr schade. Liebe Grüße
Sehr schöne Serie. Das Wasser in deinen Bildern wirkt so greifbar und schafft eine ganz tolle Bühne für die Vögel.
dankeschön! ich war auch ziemlich begeistert von dem ergebnis, wie das dunkle wasser und die weißen möwen miteinander wirken. ein paar ziemliche glückstreffer 😉
nix, Glückstreffer. Das muss man erst mal sehen. 🙂
🙂 vielleicht von beidem ein bisschen 🙂
Die Lachmöwen auf dem Wasser finde ich besonders schön, die rostrote Tönung der Spiegelung auf der Wasseroberfläche paßt sehr gut zu dem grau-weißen Gefieder.
Ich habe diese kleinen Möwen in Düsseldorf auch oft gesehen, sogar mitten in der City auf dem Wassergraben der Königsallee. Dort kamen sie vom Rhein, bei euch bestimmt von der Donau. In Rostock gehören sie ja quasi zur Grundausstattung, zusammen mit ihren größeren Artgenossen, den Silbermöwen, die nahezu täglich bei mir am Balkon vorbeifliegen und auch schon mal bei meinen Eltern im Garten spazieren gehen. Bei den Nachbarn haben sie auch schon Fische aus dem Teich gemopst.
Ich muss auch sagen, dass ich mich im Frühling doch öfters darüber geärgert habe, noch keine neue Kamera gekauft zu haben, da ich bei meinen Eltern so viele Vögel hätte knipsen können. Sogar ein Eichelhäher kam dieses Jahr öfters vorbei. Theoretisch hätte zwar ich noch ein paar Aufnahmen von jungen Amseln, kurz vor ihrem ersten Flug, aber da die Kleinen leider später von Felix aus der Luft geholt wurden, hab ich’s (noch) nicht übers Herz gebracht, die Bilder zu zeigen.
dankeschön! ich war eigentlich auch super begeistert von den total zufälligen ergebnissen ❤ und eben allgemein von den möwen. das nächste salzwasser ist ja doch ne ecke entfernt und ich wusste bisher eigentlich nicht, dass möwen auch süßwasser mögen.
das glaub ich dir gern – andererseits kommt der nächste frühling bestimmt und da kannst du das dann ja einfach nachholen!
wie schade, dass die amseln nicht überlebt haben 😦 aber das ist einfach die natur, da kann man wohl nix machen…
Ja, liebe Paleica, die Zeit rast dahin, wünsche dir nur das Beste
dankeschön – ebenfalls!
schönen Start ins Wochenende wünsche ich dir
Schönes Thema! Da fällt mir doch grad was ein … 😉
das ist wunderbar 🙂
Ui, eine schöne Idee! Und gar nicht so einfach. Aber wieder mal sehr frei zu interpretieren. Das gefällt mir jeden Monat aufs neue! Tolle Bilder, ich liebe Möwen und hab neulich ja auch erst welche in Ulm gesichtet… Wenn ich ne Möwe wäre, ich würde ganz sicher am Meer bleiben!!! 😉 Ich freu mich auf das Motto…!
ich gebe mir mühe, immer themen zu finden, die vielseitig umsetzbar sind, damit jeder teilnehmer auch was von sich selbst einbringen kann. ich mag möwen auch, obwohl sie manchmal schon verflucht laut sein können 😉 und ja, das wäre ich auch. ach das wäre eigentlich gar nicht so übel!
Ich finds nur immer enttäuschend wenn man sie dann hört und feststellt, dass man nicht am Meer ist ;-))
achja, das ist natürlich total fies!
Wildnis, ein sehr schönes Thema! Spricht mich direkt an. Wer weiß, vielleicht küsst mich die Muse. 🙂
Liebe Grüße!
das wäre fein 🙂
spannendes thema – noch bin ich unschlüssig, wo ich wildnis finde – und ob ich mit meinem langsamen notebook, mit dem ich zur zeit surfe, bilder hochladen kann, weiß ich auch noch nicht
ohje, langsame notebooks sind unlustig. ich würd mich freuen, wenn du etwas findest, wenn nicht – das nächste monat kommt bestimmt 😉
ich bin da guten mutes
😀 also, ich könnte die Ameisen in meinem Wohnzimmer … ach was … ich denk mir was anderes aus. Lustiges Thema, wenn ich könnte, würde ich dafür weit weg reisen, danach wäre mir gerade. Aber vermutlich wird es kein Tiger werden. Aber Wildnis ist ja durchaus ein weiter Begriff.
Und was die Möwen in Wien machen, ist mir echt auch ein Rätsel. Möglicherweise auch ein Nebenverwirrungseffekt der Globalisierung 😉
Liebe Grüße aus dem Norden, wo Möwen an der Tagesordnung sind.
iiiii, ameisen im wohnzimmer! dafür weit zu reisen ist selbstverständlich nicht verboten, wenn es spaß macht, aber kein muss 🙂 ich bin allerdings sicher, dass es in hamburg einiges an wildnis zu sehen gibt. von mir gibt es übrigens demnächst noch ausgegrabene archivbilder von eben dieser 😀
Wildnis wie schön – ab alle raus vor die Haustür, in die Felder, in die Wälder, ab in die Natur genießen und ein paar Fotos mitbringen. Eine tolle Idee – ich freue mich drauf 🙂
LG, Birgit
ja gell, das dachte ich auch 🙂 und ich freu mich auch!
Liebe Palaica, dazu fällt mir bestimmt wieder etwas ein. Habe ich doch die Wildnis direkt vor der Haustüre … vor dem Rasenmähen etwas mehr, danach etwas weniger ;-). Dann werde ich mich einmal mehr auf die Lauer legen und nach den sich zeigenden wilden Wesen in der Umgebung Ausschau halten. Ich wünsche Dir einige weitere schöne Sommerwochen. LG sendet Marion
Nachdem die Liebe bei mir ein wenig „untergegangen“ ist (im wahrsten Sinne des Wortes, ich habe doch viel über das Hochwasser hier geschrieben und es auch immer im Auge gehabt), werde ich bestimmt etwas für die Wildnis finden 😉
Ein schönes Thema für den August, ich wünsche Dir (besser gesagt uns allen) noch viele sommerliche Tage und sende liebe Grüße
Kirsi
das wäre schön! ohje, hochwasser ist ja gar nicht spaßig! da sind wieder einige wettereskapaden zugange, diesen sommer…
das wünsche ich uns auch, wenn es allerdings nicht über 33 grad sind, macht es mir auch nix ^.^
huhu paleica, so ich versuch es nochmal…
Ich freu ich auf das neue motto
na das sieht doch gut aus 🙂 ich freu mich auch!
Tolles Thema! 👍🏻
Bin gespannt was da wieder an großartige Bilder kommen werden! 😃
Liebe Grüße!
oh jaaa, das bin ich auch!!
Test
scheint zu funktionieren 🙂
Die „Liebe im Juli“ habe ich übersprungen, mir ist nichts unverfängliches eingefallen und das Thema an sich war mir zu nah.
Aber jetzt, Wildnis, das ist es, ich liebe diese zivilisierte Wildnis heute, der so viel frönen, ohne zu wissen, was es eigentlich bedeutet. 😉
Ich weiß gen au, ich werde sicher etwas städtische Wildnis ausgraben, versprochen!
Herzlichst
moni
es ist natürlich ein bisschen schade, aber ich verstehe das und es ist auch total in ordnung, wenn einem ein thema nicht passt, dann ist es besser, es zu lassen als etwas zu erzwingen!
ich mag das übrigens auch total gern und ich finde die „zivilisierte wildnis“ wie du so schön sagst total toll. wo sich die natur überall ihren weg bahnt, einfach schön zu sehen.
hi paleica, tolle bilder zum thema, hier ist mein beitrag für diesen monat, http://wp.me/p2AvI7-2sm.
hallo robert, ich freu mich, dass sie dir gefallen! schön, dass du dabei bist!
Da sind mal wieder die Tiere spannend in Szene gesetzt worden – das glänzende Wasser ist in Bewegung und ergibt ein tolles Zusammenspiel mit den Möwen! Ich habe mich mal wieder für eine Sammlung unterschiedlichster GroßstadtwildnisMotive entschieden… 😉
danke meine liebe. die tiere sind so grazil vor mir herumgeflogen und haben sich so gar nicht stören lassen, ich konnte gar nicht anders, als sie zu fotografieren 🙂
Ich habe mich in die Wildnis der heimischen Natur begeben und hatte unheimliche Begegnungen … Hier kannst Du Dich davon überzeugen: http://www.licht-trifft-schatten.de/2017/08/06/flaues-gefuehl-bei-der-baerenklau-studie/
LG sendet Marion
Das ist ein sehr schönes Thema – ich will mal sehen, ob ich Ende des Monats dafür Zeit finde 😉
Momentan ruht die Fotografie aus Zeitgründen gerade…
LG und einen guten Start in die neue Woche,
Netty
oh das wäre ja schön, ich vermisse dich schon! ich hoffe, deine zeitgründe haben keine negativen ursachen!
Ein tolles Thema…mal wieder. Da bin ich bestimmt dabei. Schon mein Hund sorgt dafür, dass ich in der Wildnis regelmäßig unterwegs bin…grins. Beim Thema „Liebe“ habe ich dann doch gekniffen…manchmal passt ein Thema gerade nicht ins wirkliche Leben…;-).
Eine schöne Woche! LG Lotta.
Pardon…das war ich LOTTA…;-)
dachte ich mir schon 🙂 kommentar landete nur erst in der freigabe, weil anonym 😉
Wildnis…ein tolles Thema…sollte mir ja nicht schwer fallen, mit einem Hund an meiner Seite…;-). Beim Thema „Liebe“ habe ich dann doch gekniffen…passte gerade nicht so, das Thema…:-(
LG Lotta.
liebe lotta, das tut mir sehr leid zu hören 😦 dann bin ich froh, dass du einfach einen bogen drum gemacht hast, und dass dir die wildnis wieder „näher am herzen“ liegt 🙂
So…da bin ich…mit der Wildnis…grins. https://heutemachtderhimmelblau.com/magisches-motto-im-august/
Danke für deine schönen Ideen. Dir noch eine wunderbare Woche! Lotta.
danke für deine wunderbaren beiträge dazu 🙂 ❤ und ebenfalls noch eine schöne woche!
So, hier ist mein Beitrag zu Deinem August-Thema und ich hoffe, Dir gefällt, was mir zu „Wildnis“ eingefallen und vor die Linse geraten ist. Lieben Gruß Antje
https://antjemauch1.wordpress.com/2017/08/08/magische-mottos-2017-wildnis-im-august-ein-projekt-von-paleica/
da bin ich sicher. bin schon gespannt, was du gefunden hast!
trotz Regen wollen wir den Tag genießen, Klaus
ach ich liebe regen im sommer!
schönes Wochenende ohne Kummer und Sorgen heute und morgen
danke – dir eine schöne woche!
Meine Beitrag zum August Thema ist nun auch On liebe Christina..
Du hast ja einen feinen Spielraum gegeben..
Herzliche Grüsse
Elke
https://promocia.wordpress.com/2017/08/14/magische-mottos-2-0-august-8/
liebe elke, ich freu mich, dass du etwas „wilnis“ gefunden hast und komme gern gleich zu besuch!
Hallo Christina!
Obwohl du für diesen Monat einen Freiraum gelassen hast, habe ich mich direkt dem Thema zugewandt
Hier mein Beitrag http://www.wortperlen.de/kommentare/12-magische-mottos-august-2017….8152/
Liebe Grüße
Anne
na da bin ich ja mal gespannt – und auch gleich unterwegs zu dir!
Hallo und Danke für das neue Motto ! Beim letzten habe ich mich ja rausgehalten (Grund steht in meinem Beitrag Monat August ) !!! Nun ein neues Motto „Wildnis“ was mir sehr gut gefallen hat.
https://mannisfotobude.wordpress.com/2017/08/17/paleicas-motto-fuer-den-august-lautet-wildnis/#more-8181
komme gleich zum lesen 🙂
…bin gerne WILD! Ein interessantes Thema, liebe Paleica, das durchaus Spielraum gibt für die verschiedensten Areale in Flora & Fauna, der menschlichen Natur ebenfalls…
Ich sende sonnige Grüßle und bin auf das krawutische Wortwerk freudig gespannt
Heidrun in Ausgburg
Mein Post zum Thema:
https://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2017/08/wildnis.html
das freut mich sehr, liebe heidrun! dann bin ich gespannt und komme gleich einmal zu dir geeilt!
Liebe Christina,
ich „habe fertig mit der Wildnis“ 😉
Nicht genau das, was mir ursprünglich vorschwebte, aber ich hoffe natürlich,
dass Du die Wildnis siehst, die ich meine….
Hab einen angenehmen Dienstag,
liebe Grüße
moni
das klingt spannend, ich komme gern gleich vorbei 🙂
Guten Morgen,
herrliche Möwenbilder hast Du „geschossen“ und Deine Möwe habe ich sehr gerne zu Pinterest mitgenommen 😉
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag
Kirsi
das freut mich sehr, danke dir liebe kirsi!
so der August neigt sich ja schon dem Ende und meine Bilder liegen bereits einige Tage fertig. Die Zeit reicht halt immer irgendwie nicht aus. Oder anderes in real ist einfach wichtiger 🙂 Jetzt habe ich es aber geschafft.
https://fk-learning.de/blog/wild-wilder-wasser/
Wenn ich deine Bilder ansehe, fühle ich mich gleich im Park, auf einer Bank sitzend, versonnen den Möwen zuschauend, in die Sonne blinzelnd. Ach ja, schön…. seufz. 🙂
liebe Grüße
Lucy
schön, dass du wieder dabei bist! und danke für deine lieben worte, es freut mich sehr, dass sie gefallen!
Eine andere Art von Wildnis https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/08/27/paleicas-magische-mottos-wildnis/
Möwen gibts am Donaukanal, oder auch noch woanders ? Ich finde sie so ungeheuer elegant, wenn man ihnen zuschaut, wie sie auf den Luftströmungen segeln ….. Ich mag sogar das Gekreische
ich weiß nicht – diese möwen flatterten in schönbrunn herum 🙂 ich sehe in wien eigentlich sonst nie welche…
ich finde sie übrigens auch sehr schön und solange das gekreische nicht nachts vor meinem fenster stattfindet sondern aus der ferne kommt, finde ich es auch schön, weil es sowas wildes und freies hat.
Echt in Schönbrunn ? Da sind sie mir noch nie aufgefallen. Am Donaukanal schon öfter…
mir eben bisher auch nicht, drum war ich so erstaunt!
Hallo Paleica, habe mich sehr über deinen Besuch bei mir gefreut und nun bin ich auch wieder mal bei deinen Mottos mit dabei
GLG Siglinde
das freut mich ebenfalls sehr 🙂
Liebe Paleica,
was für eine schönes Thema das war, das du mit meinen geliebten Möwen so schön eingeläutet hast! Obwohl in diesem Monat bei mir in jeder Beziehung die Wildnis tobt, habe ich es überraschender Weise geschafft, noch ein paar Fotos zum Thema zu bloggen. Und nicht nur aus dem Bestand, auch noch gezielt aufgenommene dabei. Für mich gilt definitiv: die Wildnis ist grün!
Hier sind sie nun
https://ulerolff.net/2017/08/30/magisches-motto-im-august-wildnis/
Sei herzlich gegrüßt von
Ule
lieber ule, das klingt alles super und freut mich sehr. ich komme gleich zu besuch!
Ein sehr cooles Thema! Ich finde meine Wildnis fast direkt vor der Haustür.
https://vrojongliert.wordpress.com/2017/08/31/magische-mottos-2017-august-wildnis/
dann hast du alles richtig gemacht 🙂 wunderbar!
Auf den letzten Drücker komme ich wieder um die Ecke aber Wildnis hat mich in mehrerer Hinsicht angesprochen:
https://aquatypien.wordpress.com/2017/08/31/magische-mottos-august-2017/
LG
Aqually
das ist schön zu hören! ich bin gleich unterwegs zu dir!