Wie schreibt man ein Fazit über ein Jahr wie dieses? Als ich im Jänner mein Wort „Selbstvertrauen“ definierte und meine Gedanken dazu hier veröffentlichte ahnte ich noch absolut gar nichts davon, was auf mich zukommen würde. Ich dachte, mein Leben wäre endlich auf Schiene, endlich – so dachte ich – war ich auf allen Ebenen […]
Nach der Reise hat sich etwas verändert. Auf einmal war da Endgültigkeit. Vom Weg, den ich eingeschlagen hatte. Ernsthaftigkeit. Vom Berufsleben ohne Ausrede zum Studieren. Gleichgültigkeit. Vom Kind des anderen. Vermeintlich – denn nichts ist endgültig und nichts ist ernsthaft und nichts ist gleichgültig – doch das konnte ich damals nicht wissen. Das hatte ich […]
Es gäbe so viel zu sagen und zu schreiben im Moment aber aus verschiedenen Gründen ist das nicht möglich. So viele Gedanken, die sich drehen im Kopf, die sich formen zu Worten, die letztlich nur leise geflüstert werden obwohl man sie laut herausschreien will. Doch das muss warten. Auch wenn die Zeit dazu kommen wird, […]
Von meinem letzten Roadtrip durch Südfrankreich hab ich ja hier noch praktisch gar nichts erzählt. Vielleicht werde ich das noch, mal sehen. Insgesamt war es ja eine ambivalente Reise, wie so Vieles im letzten Jahr. Was aber einfach nur schön war, ganz ohne wenn und aber, waren die Unmengen an Mohnfeldern, an denen wir vorbei […]
Ich habe meine Entwürfe durchforstet, auf der Suche nach den ältesten unverbloggten Bildern und festgestellt, dass ich fast alle meine portugiesischen Lieblingsmotive für mich behalten habe. Da das wirklich eine dumme Idee ist, habe ich mich entschieden, euch jetzt mal die erste Runde um die Ohren zu werfen. Beginnen werde ich mit den Motiven aus […]
Es gibt noch einen letzten Teil vom Girls-Roadtrip in den Süden anno 2016, den ich hier noch nie gezeigt hab. Sowas aber auch. Jetzt – durch die so stark gewordene Italien-Sehnsucht, passt er endlich. Ich will gar nicht viele Worte dazu verlieren, sondern einfach ein wenig in Erinnerungen schwelgen an diese zeitlosen, vogelfreien, warmen Spätsommertage. […]
Drei Jahre liegt der Nord-Süd-Roadtrip entlang der kroatischen Küste bis zu diesem kleinen magischen Ort Dubrovnik schon wieder zurück. Es war mein erster Besuch in diesem Land und ich habe nicht lang gebraucht um mein Herz an diese Seite der rauen Mittelmeerküste zu verlieren. Auch die teilweise recht ruppigen aber doch so oft sehr herzlichen […]
„Warum schreiben Sie?“, fragt mich diejenige, die mich seit einigen Jahren dabei unterstützt, meine Zwiebelschichten zu entzwiebeln. „Weil ich muss.“, antwortet eine Facette meines Ichs. „Ich kann nicht anders. Irgendwo muss das alles ja hin.“ „Und warum schreiben Sie es dann nicht einfach nur für sich?“ „Weil ich dann nicht schreiben kann. Nicht so. Weil […]
Was ist da eigentlich alles passiert, rund um diesen Sonntag, rund um diese flüchtigen siebeneinhalb Stunden, die gleichzeitig siebeneinhalb Minuten oder siebeneinhalb Tage hätten sein können? Siebeneinhalb Stunden Gefühlschaos und innere Stürme, in alle Richtungen.
Es gibt für mich wenig herausforderndere Dinge, als Texte zu schreiben, um die ich (ein bisschen) gebeten wurde. An diese Texte habe ich auf einmal eine gewisse Erwartung. Sie wollen/sollen etwas/jemandem gerecht werden und vor dieser Verantwortung fürchte ich mich in meinen kreativen Prozessen immer ein bisschen (sehr). Aber mein Wort für dieses Jahr ist […]
In diesem letzten Jahr, das für mich immer noch gefühlt das aktuelle Jahr ist, hat mich so Vieles überrascht und völlig unvermutet getroffen. So auch, dass – nach gesellschaftlichen Konventionen – das Jahrzehnt zu Ende geht. Das macht bei einem Menschen wie mir, der sehr viel mit diesen strukturellen Konzepten anfangen kann, gleich noch ein […]