Ein Blick hinter die Fassade. Nimm den Türgriff in die Hand und öffne sie. Oder: Sprich Freund und tritt ein!
Gefunden bei Wortman. Und einfach mal mitgenommen. Wer auch immer will zur freien Entnahme.
Das Leben ist … großartig, und irgendwann, geschmacklos wie ein Dreigroschenroman. Je mehr du es kennst, desto mehr siehst du ein: du kennst es nicht. Ob richtig ob falsch weißt du erst hinterher, zum Lachen wenn es nicht zum Weinen wär. Was wundert dich dann eine Träne in einem lachenden Gesicht? (Reinhard Mey: das Leben ist)
Sterben müssen heißt … Abschied nehmen.
Menschen können … selbst entscheiden.
Menschen sollten … sich dessen bewusst sein.
Die Welt braucht … Sonnenschein und Regen und WIRKLICH freie Medien.
Das wichtigste im Leben ist … die Zeit, die man hat, so bewusst wie möglich zu leben und natürlich Gesundheit im eigenen Leben und im Leben derer, die man liebt
Unwichtig ist … welche Noten man mal auf irgendwelche Prüfungen hatte.
Vergangenheit ist … das, was einen Menschen prägt und gefährlich, darin verhaftet zu bleiben
Zukunft bedeutet … vorausschauend leben und aufpassen müssen, die Gegenwart nicht zu verpassen
Zeit ist … Geld, angeblich. Und ansonsten das wertvollste, das wir haben.
Freunde haben ist … das Sicherheitsnetz, das uns auffängt und das zuhause, das wir uns ausgesucht haben.
Glück ist … Freunde zu haben (= und gesund zu sein. Und frei nach Kettcar: zu erkennen dass man glücklich war ist leicht na also was ist zu erkennen das man glücklich ist ist Kunst
Gefühle sind … oft zu verdammen aber letztendlich doch der Faktor, der das Leben lebenswert macht.
Konflikte bedeuten … sich Gedanken machen und weiterentwickeln zu müssen und zu können.
Hoffnung ist … in der Büchse der Pandora. Die große böse Schwester der Hoffnung ihre Waffe das Schwert ihr Name Enttäuschung.
Glauben können ist … nichts womit ich mich auskenne.
Träume sind … da, um sie zu genießen, sich Ziele zu setzen, weiterzukommen und einfach mal abzuschalten
Visionen sind … schön und sollten bewahrt werden, auch wenn man älter wird.
Veränderung bedeutet … Leben
Ich brauche … ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verpflichtung und Spaß
Angst habe ich vor … Abschieden, Alltäglichkeiten
Mut bedeutet … etwas sagen und sich selbst treu bleiben.
Das Allerschwerste ist … einen Konflikt anzusprechen, der Konsequenzen nach sich ziehen könnte
Verlieren bedeutet … mit Niederlagen umgehen lernen
Perfekt sein bedeutet … unrealistisch sein
Versagen bedeutet … seine Verantwortung auf andere abwälzen
Verlust ist … schwer
Arbeiten bedeutet … sich anstrengen
Geld bedeutet … sich das leisten zu können, worauf man Wert legt
Stärke ist … auch mal schwach sein zu können
Menschen, die andere nach ihrem Bild formen wollen sind … ängstlich und unfair
Gesundheit für meine Lieben … ist – wie schon erwähnt – eines der elementarsten Dinge im Leben
Gerechtigkeit … gibt es nicht
(noch) Unerreichbares … soll erreicht werden, anderes wird immer unerreichbar bleiben
Mein Gefühlsleben … ist meistens eine Hochschaubahn
„FREUND“ … und wieder erster! 😉
hallo freund ^^ weißt du auch, woher das zitat kommt =P ?
Sorry, dass ich erst jetzt antworte…
Tolkien???
kein problem (= genau DER. mein held ^^
Interessante Antworten sind das. Allerdings habe ich noch nie was von einer Hochschaubahn gehört, weiß auch gar nicht, was das ist, sein könnte…
Dein Ratespiel, da kann man ja nicht antworten, darum mache ich es hier, wenn’s denn recht ist. Also, ich denke bei dem Buchstaben „S“ wirst Du über eine Seifenblase berichten…:-), oder über Stricksocken, ein Thema, das im Herbst ja nicht ganz unwichtig ist…
Sokrates wäre natürlich auch mal ganz interessant, dürfte aber schlecht umzusetzen sein und wohl kaum Begeisterungsstürme auslösen.
Sayonara und einen lieben Gruß
Kvelli
ach herrje, mal wieder eine sprachliche diskrepanz zwischen Ö und D. man lernt nie aus. erst die wäscheklammern, und jetzt das, hihi. also – wie jetzt aus dem info-feld zu entnehmen, handelt es sich bei einer ‚hochschaubahn‘ um eine ‚achterbahn‘ (=
Interessante Antworten. Aber was ist denn eine Hochschaubahn? Oder ist das nur eine Metapher für „unten sitzen und hoch gucken“?
wie schon bei JLV geschrieben: da gibts mal wieder kommunikationsprobleme mit dem nachbarland +grins+ also: hochschaubahn ist österreichisch für achterbahn, wie mir das google verraten hat, grins.
Hallo Paleica,
Hochschaubahn kenne ich auch nicht….
Ansonsten war es sehr interessant Deine Antworten zu lesen 🙂
Liebe Grüße
Katinka
Gestern Kluppen, heute Hochschaubahn, wie geil, man lernt nie aus 😉
Deine Antworten zeigen mir das wir es mit einem wirklich interessanten Menschen hinterm Blog von Paleica zu tun haben.
Und das elbische Wort für „Freund“ ist natürlich Mellon
jaja, der episodenfilm – das bildungsblog =D und danke für das kompliment (=
und, wow, spanksen – jetzt hast du mich beeindruckt (das hab ich nämlich selber schon wieder vergessen. wusstest du das oder hast du google befragt =P )?
Du hast es hier mit dem größten Herr der Ringe Fan von Sylt zu tun 😉 ! Hab schon die Bücher (incl.Hobbit) gelesen bevor der Filmhype ausbrach! (Wobei ich die Filme ganz hervorragend finde)
tatsächlich??? WOOOW (= ich bin erst eine spätberufene. aber dafür super-enthusiastisch (= habe aber leider schon wieder die ganzen namen vergessen. deswegen: projekt nach abschluss der fh: alle bücher nocheinmal lesen (beginne mit: silmarillion, dann die ringgeschichte, dann nachrichten aus mittelerde und dann die kinder hurins)
Ohh, da hast du dir ja was vorgenommen 😉 Sillmarillion ist schon ganz schön anstrengend, ich habs tatsächlich zur Seite gelegt und mir für „irgendwann“ aufgehoben 😉
ich habs schonmal gelesen aber ich weiß leider nix mehr davon. deswegen möcht ich mich ein zweites mal durchkämpfen, da kann ich mich mehr auf die details konzentrieren (=
Jetzt ist mir mit „Mellon“ doch glatt schon jemand zuvorgekommen^^ Ich muss jetzt einfach auch meinen Senf dazugeben, weil ich Herr der Ringe einfach liiiieeeebe!! Ich glaub ich war 6 Jahre alt, als wir das erste Mal auf einer Urlaubsfahrt das alte Hörspiel hörten (nachdem mich der Hobbit schon in fremde Welten entführt hatte)…seitdem bin ich ein wenig Herr der Ringe geschädigt^^
Als dann der Film in die Kinos kam, war es, als würde eine Kindeits-Traumwelt vor meinen Augen Wirklichkeit werden…es war einfach nur toll!!
So viel dazu 😉
Ich werde das Stichwortstöckchen bei Gelegenheit klauen, damit ich auch mal wieder etwas von mir hören lasse, zur Zeit ist es bei mir recht still geworden…
Sehr schöne Idee und sehr interessante Ausführungen deinerseits!
Liebe Grüße
danke aber dir in jedem fall für den tollen kommentar und JA herr der ringe ist einfach DER HAMMER! wobei ich zugebe, dass mich dieses fieber erst gepackt hatte, als ich es geschafft habe, die bücher zu lesen. davor konnte ich die faszination, die davon ausgeht, nur erahnen.
danke dir für den kommentar und JA herr der ringe ist einfach DER HAMMER! wobei ich zugebe, dass mich dieses fieber erst gepackt hatte, als ich es geschafft habe, die bücher zu lesen. davor konnte ich die faszination, die davon ausgeht, nur erahnen.
Interessant. Und klingt sehr vernünftig. Im positiven Sinne.
vielen dank (=
Du könntest das alles bestimmt wunderbar in einer 5×2= Podcast Challenge in der Astronautenbar umsetzen! 😉
(= wie lang geht die denn noch? irgendwie hab ich mich nicht ganz ausgekannt.
Morgen, Donnerstag, ca. 10 Uhr. Aber passt schon!! Ist ja nur Spaß. 😉
Das ist mal ein interessantes Stöckchen , das etwas an Mut erfordert.
ach, mein blog ist ja eh ein reinster seelenstriptease (=
Das sind sehr treffende Antworten. Bei der Hochschaubahn musste ich übrigens auch erst grübeln… *lach*
Danke für’s Umlinken! =)
Ja, die Informatiker unter uns haben sich ja zu großen Teilen schon im Vorkurs beschnuppern können, aber es ist sicher auch mal interessant zu sehen, wer jetzt noch so neu an die Uni gekommen ist. Außerdem soll an den Starttagen noch so manches Organisatorisches geklärt werden, auch praktisch, finde ich. Ist ja doch ne Umstellung von der Schule zur Uni. ^^
Hach, Seifenblasen, ich freu mich drauf! =D
Alles Liebe,
Laura
Was für ein großes großartiges Foto!
Tolle Perspektive! 🙂
vielen dank (= schön, dass das bild doch auch auffällt +freu+
klau ich mir!
gern (=
… sehr spannend, deine Assoziationen zu lesen. Da empfinde ich ganz, ganz viele Übereinstimmungen 🙂 (hatte das Stöckchen ja auch beantwortet ..man könnte so vieles zu den Begriffen schreiben) und schöne Denkanstöße.
Viele liebe Abendgrüße zu dir 🙂
Ocean
dankeschön. ich hab mir auch mühe gegeben, ein ausgewogenes maß an überlegten antworten zu finden, die aber doch aus der bauchgegend kommen.