Diese Woche möchte ich Dekoelemente sehen. Und zwar meine ich damit, irgendwelche Dinge, die irgendwo liegen/stehen/hängen und hübsch/interessant/hässlich aussehen, sonst aber keine Funktion haben. Und zwar wünsche ich mir das von folgenden zwei Teilnehmern: Bea und Kerki.
An alle (anderen) meiner Blogleser habe ich eine Frage: ich mag das Bild und das Motiv eigentlich total gerne, ABER bei diesem Bild ist etwas passiert, das mit meiner Kamera immer passiert wenn ich irgendwo Richtung Himmel fotografiere und das ich versuche mit Vignetten etwas abzudecken.
Mir gefällt die Perspektive mit den vielen verschiedenen ventilatorähnlichen Dekodingern in Richtung Fluchtpunkt wirklich gut (klickt mal, dann sollte es auch wieder richtig scharf sein). Was mir gar nicht gefällt ist die Überbelichtung bei den Fenstern. Ich weiß aber nicht, wie ich der Herr werden kann. Das funktioniert weder mit dünkler stellen, noch mit verändertem Farbmodus oder Weißabgleich. Was kann man da (wenn man mit Kompaktdigi fotografiert) dagegen tun?
Guten Morgen!
Hast Du es schon mal mit der ISO – Einstellung und dem Weissabgleich bei der Kamera versucht?
Finde das Bild auch toll. Ich mag lange Räume.
iso werd ich mal probieren. mit weißabgleich hab ich mich schon gespielt.
Bin gespannt. Denk nur dran: je höher die ISO, destp körniger das Bild:-|
destO natürlich:-)
und wenn du die belichtung auf die fenster ausrichtest, dann bei halb durchgedrücktem auslöser die kamera aufs motiv richtest und das bild machst?
wird’s zu dunkel?
dann hätte ich auch nur noch den gleichen vorschlag wie luzia, versuch’s mit dem weißabgleich in der kamera.
ist trotzdem ein interessantes bild geworden. gefällt mir!
auf die idee bin ich noch nicht gekommen. das muss ich mal probieren.
Mir gefällt das auch,
aber sobal Fenster im Raum sind, hab ich dass selbe Problem,
einfach mal die Fenster scharf stellen, aber dann wird alles andere natürlich auch dunkler, also bei mir klappts so relativ gut.
wirklich ein guter tipp. aber ich bin beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.
Da kann ich leider gar nicht helfen. Mir geht es da genauso, ich versuche es dann mit Picasa zu bearbeiten, aber auch nur mit mäßigem Erfolg…
Sei lieb gegrüßt
Kvelli
Mir gefällt das Bild auch sehr und es sieht auch einfach schon sehr nach „dir“ aus.
Wegen der Überbelichtung würde ich es so machen wie Claudia oben schon geschrieben hat.
lg nitty
Die automatische Belichtung richtet sich nach dem Fokus und der ist um einiges dunkler als die Fenster, also sind diese ‚überbelichtet‘.
In der Bearbeitung ist’s leichter, aufzuhellen, also probier’s mal andersrum und hol dir die Belichtungseinstellungen von den Fenstern… (w.o.)
Probier’s mal, gutes Gelingen 🙂
Griassle aus’m Schnee 😉
Eveline
Die Antworten sind hier ja schon zahlreich: Der Helligkeitsunterschied zwischen hellen Fenstern und dunkler(er) Decke ist zu groß. Nicht nur mit einer Kompaktkamera wirst Du das Problem haben, dass entweder das eine über- oder das andere unterbelichtet ist. Da helfen auch ISO-Wert und Weißabgleich nichts (es sei denn, der Blaustich ist keine Absicht).
Wie oben schon vorgeschlagen: Die Belichtung an den Fenstern ausrichten (am besten im (Halb-)Automatik-Modus anvisieren, Dir die Belichtungswerte merken und anschließend im manuellen Modus eingeben und auf Dein Wunschmotiv fokussieren, dann haste auch nicht versehentlich einen falschen Schärfepunkt). Die Decke wird dann zwar zu dunkel, aber aus unterbelichteten Bereichen lassen sich noch Bildinformationen herausholen, aus überbelichteten nicht. Also: Ab ins Bildbearbeitungsprogramm damit und mit ’ner Ebenenmaske die dunklen Bereiche aufhellen.
Boah, war das jetzt ’ne lange Antwort. By the way: Das Bild hat eine sehr schöne Tiefe. 🙂
vielen dank für das kompliment (= jetzt muss ich dann nur noch irgendwoher ein adobe bekommen und lernen, damit umzugehen (= naja, nachdem ich dieses semester einen fotokurs mache ist nächstes semester die bearbeitung dran =D
Mich faszinieren Rotorblätter, Windkraftanlagen, Flugzeugturbienen oder „ventilatorähnliche Dekodinger an der Decke“ 😉
Ich mag das Bild!!
LG,
Ihsan 😀
Du kannst auch in der Art eines HDRs arbeiten. Einmal mit den Belichtungswerten für’s Fenster fotografieren, einmal mit den Werten für die Decke. Danach zusammenführen und du hast einen relativ großen Kontrastumfang. Das erfordert aber eine gleiche Position der Kamera bei beiden Fotos. Also Stativ oder eine stabile Unterlage.
das klingt auch gut, aber da hab ich wiederum das problem mit der grafik )=
Huhuu liebe Paleica,
das Bild gefällt mir sehr ..der Verlauf und die Tiefe sind klasse! aber das Problem mit den zu hellen Fenstern kenn ich auch – wüßte da auf Anhieb nicht, wie man dem abhelfen könnte – ich les mich jetzt mal durch die Kommentare der anderen!
Super find ich deine Umsetzung unten zu Wind und Wetter 🙂 mir geht’s übrigens genauso .. nur dass wir halt mit dem Hundi rausmüssen, aber ansonsten – ist’s daheim doch wirklich am gemütlichsten – und es wird Zeit, dass dieser eisige Wind aufhört, und der Frühling kommt 😉
Ich wünsch dir ein wunderschönes Wochenende 🙂
ganz liebe Grüsse schickt dir
Ocean
Da kann ich Dir leider nicht helfen, mir würde das ganz sicher ebenso passieren.
Aber mir gefällt das Bild dennoch.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katinka
Gefallen mir sehr gut Deine Dekoelemente, zu den Problemzonen und deren Vermeidung, kann ich mich nur den vielen anderen Tipps anschließen ….. leider, mir passiert das auch immer wieder.
Liebe Grüße
Christel
Ich finde das Bild aber trotzdem schön, hat irgendwas mit den Fenster .. als würde etwas warmes, gutes in einen dunklen, kühlen, bösen Raum wollen ..
Sieht doch toll aus, dein Photo.
Meine Dekoelemente sind nun auch online.
http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/ich-zeig-dir-was-gelbes-und-deko….1363/
LG Pat
Sers Christina,
das erinnert mich an die HDR-Thematik: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range_Image
vielen dank für den tipp, ich hab mich schon immer gefragt wann man hdr anwendet. es erinnert mich immer so an das kürzel ‚herr der ringe‘ =D
DekoelementE… ich hatte das E am Ende überlesen und so ist es EIN Dekoelement geworden, von dem ich hoffe, dass es als „Aufgabe erfüllt“ durch geht 🙂 : http://www.beas-fotoatelier.de/kommentare/ich-zeig-dir-meins-deko….44/
Liebe Grüsse an dich,
Bea
vielen dank für eure zahlreichen vorschläge! ich werde das beim nächsten mal alles versuchen!
Ich mag das Foto gerne 🙂 Du könntest jetzt auch mit Stativ arbeiten und eine Belichtungsreihe machen > daraus dann ein HDR. Das sollten Kompaktkameras auch schon drauf habe ?! 🙂