Das fünfte Wort vom Projekt *txt ist im Mai der Begriff: entdecken. Ein Wort, bei dem ich nie und nimmer widerstehen kann. Das Entdecken. Die Autoren definieren:
- etwas bislang Unbekanntes finden
- (etwas Verborgenes, Gesuchtes) finden, ausfindig machen
unvermutet bemerken, gewahren, auf etwas stoßen - (gehoben, veraltend) offenbaren, anvertrauen
Das Entdecken – die Essenz der Fotografie. Neues entdecken, Altbekanntes neu entdecken, Orte entdecken, die Welt entdecken.
Vor Monaten entdeckte ich auf Instagram einen Ort, der in mir große Faszination auslöste. Ein Ort, irgendwo in der westlichen Mitte des gleichsprachigen Nachbarlandes. Eine Burg, um genau zu sein. Ein Motiv, das sich ziemlich unwiderruflich auf meine Bucketlist gesetzt hatte.
Burg Eltz
Ich bin seit Ewigkeiten, wenn nicht schon seit immer, ein Fan von Burgen. Schlösser mag ich nicht, dieses kitschig-prinzessinenhafte war mir schon immer fern. Aber die herrischen, düsteren, zugigen Burgen, die haben es mir seit meiner Kindheit angetan. Sie üben eine magische Faszination auf mich aus. Ich will ihre Steine berühren und ihre Energie spüren und jedes Mal werde ich zum kleinen Mädchen, das sich wünscht, dass mir die Mauern eines Tages ihre Geschichte zuflüstern.
Bis dato ist das noch nicht passiert. Zumindest nicht in Worten der deutschen Sprache. Aber sie fesseln und bannen mich und lassen mich nicht los.
Beim Entdecken dieser Orte entdeckt man Fremdes im Außen, aber manchmal auch im Innen. Man macht sich auf die Suche nach etwas und erhofft, etwas zu finden. Und irgendetwas findet man immer.
Diese Burg ist schon faszinierend!
Und als Endpunkt deines Entdeckungsspaziergangs ein wirkliches Highlight!!
oh ja das ist sie. und es ist echt faszinierend, weil man sie wirklich erst im letzten moment entdeckt, wenn man um die letzte kurve geht, weil sie ganz versteckt in einem kessel gebaut wurde.
Verstehe, klingt toll!
Meine „Hausburgen“ sind die Burg Neuffen und dir Burg Hohenzollern, da bin ich immer mal wieder, denn ich mag Burgen auch sehr!
https://finbarsgift.wordpress.com/2017/02/12/burg-hohenzollern-en-passant/
oh das sind auch tolle burgen! meine „hausburg“ ist und bleibt die burg liechtenstein 🙂
Hier gibt’s auch eine schöne Lichtenstein in spektakulärer Lage direkt am Albtrauf:
https://www.schloss-lichtenstein.de/de/rundgang
Eine tolle Burg! Ich finde Burgen auch sehr faszinierend und geheimnisvoll
LG Andrea
burgen haben einfach etwas unglaublich märchenhaftes, gell!
Ja, das finde ich auch 😉
Sehr schön zumal ich die Burg kenne auch auch schon dort war bei einem Kurzurlaub an der „Mosel“ ! Leider war sie damals bei mir angerüstet wegen Renovierungsarbeiten !
Dieses Pech habe ich fast immer !!!
ohje, na das ist ja ein riesenpech
mir ist das auch schon öfter passiert (zuletzt mit der rialto brücke in venedig und ganz besonders ärgerlich: mit den painted ladies in san francisco). aber ja, in der realität „leben“ die dinge ihr leben…
stimmt da ärgert man sich ! Oft sind es ja Bauwerke wo man nicht mal gerade auf die „schnelle“ nochmals hinkommt !!!
ja, das ist es ja meistens. aber da kann man wohl dennoch nix machen, das risiko geht man leider ein >.<
das erste waldbild gefällt mir sehr, sehr. (ja, die burgfotos sind auch klasse, aber der erste waldweg hat es mir angetan). 🙂
schönen tag dir mit vielen spannenden entdeckungen. liebe grüße!
danke meine liebe 🙂 ich habe irgendwie auch eine sehr große affinität zu diesem waldbild, obwohl ich gar nicht so genau sagen kann warum 🙂
hab einen schönen bald-start ins wochenende 🙂
danke schön, du auch.
danke, liebe Paleica, echt schön, wenn es dir gut geht, bin ich sehr erfreut
soooo schöne Bilder, inspiration pur! ❤
dankeschön 🙂 die burg ist glaube ich ein bisschen inspiration für viele und über die sozialen netzwerke quasi wie stille post weitergegeben worden 🙂
Ich bin auch ganz burgfanatisch! Die haben so etwas geheimnisvolles an sich! Und wieder mal super schöne fotos!
oh ja, das haben sie wirklich. sie sind irgendwie so ganz besondere schätze aus vergangenen zeiten, ein bisschen wie zeitmaschinen, die uns bewusst machen, dass es diese theoretische vergangenheit wirklich gab.
Schöne Bilder 🙂 Ich war auch letztens bei der Burg Eltz und fand es interessant dort. LG
dankeschön! ja gell, sie ist wirklich toll! spannend fand ich vor allem, dass man sie eigentlich bis zur allerletzten wegbiegung nicht sieht und sich unwillkürlich immer fragt „sind wir denn hier richtig, wie ist das möglich?“
Jaa finde ich auch 🙂
Liebe Paleica,
die Burg Eltz ist wirklich wunderbar eingebettet in die Natur.. Wenn man auf dem Fußweg dorthin um die letzte Ecke biegt, „entdeckt“ man sie im wahrsten Sinne des Wortes.
Deine Fotos sind wunderschön und zeigen die ganze Pracht des alten und sehr gut restaurierten Burggebäudes.
Lieben Gruß
moni
ganz genau – diese erfahrung haben wir ganz stark gemacht, wir waren bis zum schluss unsicher, ob wir auch wirklich richtig sind 😀
es freut mich, dass es gefällt!
Hallo Paleica,
Dein Stil die Burg zu entdecken ist wieder einmal besonders. Das ist das Schöne an der Fotografie: immer wieder auf Bekanntes schauen und neue Dinge entdecken. Danke für Deine inspirierenden Blicke. Vielleicht kommst Du mal in die Nähe von Perpignan am Rande der Pyrenäen (oder vielleicht warst Du auch schon da?). Hier stehen einige Burgruinen der Katharer auf exponierten Bergrücken, wie z.B. die Chateaus de Peyrepertus und de Quéribus, einfach mystisch. Du würdest begeistert sein.
Viele Grüße aus dem nun gottseidank frühlingshaften Franken
vielen dank peter, das freut mich sehr zu hören. das motiv der burg kennt man ja schon und ist gewissermaßen immer das gleiche, darum dachte ich, ich möchte dieses bild ein bisschen in ein rundherum einbetten.
oh das hört sich spannend an. in letzter zeit sehe ich immer wieder tolle ecken aus frankreich und überlege langsam, auch dort mal die eine oder andere rundreise anzudenken. ach es gibt so unglaublich viel zu sehen auf der welt!
Ich war ja selbst erst letzte Woche an der Burg Eltz und fand es sehr schön da! Generell haben wir über die Tage gleich ein paar Burgen besichtigt und ich muss ja sagen, dass sich da unser König Ludwig glatt ein bisschen dahinter verstehen muss. Da sieht man schon zum Teil wesentlich mehr an historischer Einrichtung etc als bei unseren Schlössern. 😉
Auf jeden Fall finde ich die Farben und das Licht hier bei deinen Fotos wirklich wunderschön!
Dankeschön für dein liebes Lob zu den letzten Fotos! Wenn du nur gesehen hättest, wie die Lichtsetzung so live aussah. 😉 War sehr zusammengeschustert, aber zum Glück sieht man so was ja dann nie auf den eigentlichen Fotos.
Mich nervt es auch total, dass ganz offensichtlich gar nicht alle Posts bei allen Followern angezeigt werden. Das macht Facebook für mich eigentlich total bekloppt. Man teilt halt doch noch ein bisschen was dort, aber eigentlich bringt es mir null. Na ja.
Für mich geht’s dieses Jahr noch nach Amerika und ich bin schon mega aufgefegt und freu mich total! Die endlosen Weiten dort haben mich ja schon immer richtig fasziniert. Zieht mich immer wieder dahin…
Ich habe im Vorfeld eben genug gelesen und war drauf vorbereitet wie es wohl am Königsee zugehen würde. Ich war dann ganz froh, dass Ostern da dann doch noch nicht alles offen hat und es touristisch noch nicht ganz so überlaufen ist. Ein wenig schade… andererseits ist das eine schöne Gegend, also kein Wunder, dass nicht nur wir auf die Idee kommen dahin zu wollen.
Wir werden sehen wohin sich Instagram noch so bewegt. Ich kann’s noch nicht so ganz einschätzen.
jaa, ich hab gesehen, dass du auch grade erst da warst, supercool 🙂 ich hatte leider keine zeit, mich auch sonst noch umzuschauen, wir sind nach der frankfurter messe schnurstracks zur burg und am nächsten tag in der früh dann von koblenz nach wien gefahren. aber ich freu mich auf jeden fall, dass ich mein eigenes burgfoto bekommen habe und dass wir zumindest einigermaßen glück mit dem licht hatten – am nächsten tag wäre es vermutlich total doof gewesen.
haha, man sieht ja auf den bildern nicht, wie es gemacht wurde, das ergebnis muss passen – wie man da hinkommt: egal 🙂
ich hab facebook dafür ja generell aufgegeben. da es bei mir ja reines privatvergnügen ist, erspare ich mir diese mühseligkeit ^.^
ooooh wie toll! hach, meine usa-sehnsucht wächst und wächst im moment enorm. ich beneide dich! für uns gibts heuer „nur“ einen kleinen kroatien-roadtrip, auf den ich mich auch sehr freue. aber zeit- und geldtechnisch hat nicht mehr in den plan gepasst und da es da auch einige bucket-list orte gibt, hat sich das optimal getroffen.
vielleicht habe ich ja nochmal gelegenheit, den königssee zu einer etwas ruhigeren zeit zu bereisen mal sehe.
Da möchte man gleich Prinzessin werden, wenn man diese verspielte, märchenhafte Burg sieht. Wenn man bedenkt, dass sie schon 860 Jahre alt ist – was haben die sich damals Mühe gegeben und die Burg den Felstformationen angepasst und was mögen die Mauern alles erzählen können, wenn sie denn könnten … 😉 Genau das denke ich auch oft. Vielleicht ist es aber auch besser, dass sie schweigen 😉
Ein schöner Ort, den ich auch gerne mal besuchen möchte. Du hast ja anscheinend einen guten Tag ohne Tourirummel erwischt!
LG, Birgit
ja gell. das fasziniert mich einfach unglaublich, wie man damals mit den damaligen mitteln solche imposanten und grandiosen bauwerke erschaffen konnte. und was dort alles passiert ist, in den rauhen zeiten des mittelalters… hach.
ich hatte das „glück“, noch dort zu sein, bevor die burg aufgesperrt hat. man konnte also nicht rein und von dem her war wohl auch noch nicht soviel los.
*Kopfkratz* Wenn die Sonne im Westen steht, dann müsste es aber Nachmittag sein …
da hast du recht – ich meinte auch, dass sie im april noch zu hatte 😉
Oh Burg Eltz ist auch auf meiner „da will ich hin und fotos machen“-Liste. :3
zu recht 🙂 die burg ist einfach wie aus dem bilderbuch!
Auf jeden Fall! 🙂
Oh WOW! Da hast Du mir wieder was voraus. Wenn eine Burg, dann diese! Sie wird ja ordentlich gehypt in den social Medien, aber wenn ich das so sehe wohl zu Recht… Das Motiv ist natürlich ein Traum, versterkt durch die fehlenden Touristen und dem eher dunklen Wetter! Wunderschöne Serie!! Und wie so oft ende ich mit dem Satz: Ich muss da auch mal hin ;-))
ja, die burg aller burgen 🙂 wobei, es gibt noch einige, die ich gern sehen mag, aber die war definitiv das „wichtigste“ fotoprojekt 🙂
wir waren 2 wochen vor der eröffnung da (man konnte auch nicht rein), darum war wohl nicht viel los. mit belaubtem wald ist das motiv sicher auch toll, aber man muss nehmen, was man kriegen kann 😉
Hab gestern schon die Route gecheckt 😬
😀 und wann gehts los?
ganz spontan wahrscheinlich 😉
das ist oft ohnehin das beste 🙂 von dir ist es ja doch ein stück weniger weit als von mir ^.^
Diese Burg ist ja mal der pure Wahnsinn. ❤ Wunderschön und mit Sicherheit eine Reise wert.
Der Weg dorthin ist sehr mystisch fotografiert. Dieser könnte fast aus der Serie "Games of Thrones" sein 🙂
Ganz liebe Grüße
Nila
oh ja, das ist sie definitiv. ich freu mich sehr, ein foto davon mein eigen zu nennen und ich mag es sogar so, dass es derzeit meinen smartphonedesktop ziert 🙂
und waldwege liebe ich ja sowieso ❤
HEY!!
Da warst du ja nur knapp 80km von mir entfernt! 😀
Hast du dir denn noch ein paar andere der zahllosen Burgen an Rhein und Mosel anschauen können?
Da gibt es nämlich ein paar seeeeehr schöne.
oh, das war ja quasi ums eck 🙂
leider nein – wir haben wirklich nur einen nachmittagsausflug von frankfurt (ausnahmsweise mal messe sei dank, haha) aus dahin gemacht, die burg fotografiert und sind dann wieder heimwärts gefahren.
Ja, achtzig schöne und cabriotaugliche Kilometer. 🙂
Ihr seid von Frankfurt aus erstmal zur Burg Eltz und von da aus wieder nach zurück nach Wien? Oh mein Gott, was für eine Tour. Du bist ’ne echte Rumtreiberin! 😀
also wir sind nicht am selben tag wieder zurück – wir sind wien-frankfurt, frankfurt burg eltz & koblenz und dann koblenz-wien gefahren. war aber schon einiges an zeit im auto 😉
Sag‘ ich doch: Rumtreiberin!!! 😀
Ich würde dir/ euch folgendes empfehlen: KLICK MICH. LOS!!
ahahaha wie geil ist das!!!
Hammer, oder?
Besonders spannend finde ich ja den pornösen Spiegel über dem Bett.
So für euch zwei (fast) frisch vermählten… 😉
hahaha darüber mache ich mir dann gedanken, wenn ich eine idee habe, wie mir das budget dafür zufliegen könnte 😛
Stell dich jetzt mal nicht so knickrig an. Die läppischen zwei Milliönchen… 😛
Sonst brauchst du noch ’nen reichen Zweit-Mann.
Der Trend geht ‚eh in die Richtung. 😀
wie siehts aus, bist du reich? 😛
Hahahaha…
Das kommt drauf an.
Aber ich könnte ein Mädchen wie dich nicht teilen. 😀
Obwohl…
So ein 70er-Jahre Kommunenleben im Luxus-Wohnmobil auf einem Berg in Österreich mit einer hübschen Dirndl tragenden Österreicherin…
Na ja, vielleicht könnte ich das ja doch. *lol*
na bitte – hört sich doch gar nicht so blöd an 😉
Ich glaube, Entscheidungen, die mit dir zu tun haben, können gar nicht blöd sein – frag‘ deinen Verlobten. 😉
er vergisst das gelegentlich, wird aber erfreulicherweise recht regelmäßig dran erinnert 😀
😀