Im 21. Jahrhundert verstehen wir so Vieles. Wir können so Vieles erklären und abbilden, doch von den essenziellen Dingen haben wir noch immer nicht mehr als eine Ahnung.
Das, was zwischen Menschen passiert, lässt sich vielleicht nicht entschlüsseln. Der Algorithmus, der Menschen einander begegnen lässt und darüber entscheidet, was bedeutsam sein wird, was man in den lebensbegrenzenden Momenten erlebt, was unsere Seele wirklich ist.
Die einen nennen es vielleicht Zufall, die anderen Gott, andere bezeichnen es als Natur und manche sagen dazu auch einfach Energie.
Die Momente, in denen Schein und Sein verschmelzen und die Gefühle auf der Bühne ins Publikum übertragen werden. Wenn man eine bestimmte Stimme hört und der Puls schneller wird. Die innere Wärme, die entsteht, wenn man durch eine Stadt spaziert, die man liebt, die glitzernden Lichter der Weihnachtszeit bewundert oder die spät verschwindende Sonne der lauen Sommerabende auf der Haut spürt, das erfüllende Gefühl eines Gesprächs, indem wir uns wahrhaftig verstanden fühlen.
Was auch immer es sein mag, welchen Namen wir ihm auch immer geben.
Es ist auch heute noch:
Magie.
Tolle Bilder, muss ich auch mal versuchen! Danke für die Inspiration 🙂
es macht echt spaß, aber hier in wien haben wir fast immer zuviel wind. mir ist es erst in der steiermark gelungen: -10 grad und windstille. gern 🙂
das sehe ich auch so, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
vielen dank, auch für dich!
Zauberschön…
Herzliche Adventszeit!
LG vom Lu
herzlichen dank lieber lu, ich hoffe, du hattest noch eine schöne vorweihnachtszeit und bist gut im neuen jahr angekommen! ❤
So ist es in der Tat, liebe Paleica 🙂
Dir auch ein feines neues Jahr! ⭐
Herzlich Lu
Ich bin ganz verliebt in deine Eis-Seifenblasen. Wirklich magisch!
ich finde das auch immer so toll und es hat echt riesenspaß gemacht ❤ danke dir!
ich könnte dir stundenlang zulesen. 🙂 und zugucken. sehr schöne, magische fotos. danke. hab einen magischen und wunder-vollen tag. liebe grüße aus berlin
oh du, so viel lieben dank für diese worte, sie bedeuten mir sehr viel und haben mein herz zum hüpfen gebracht ❤ danke, danke, danke!
das ist ja schön. 🙂 ❤
Liebe Christina,
Deine herrlichen Fotos haben eine magische Wirkung.
Lassen wir doch der Magie ihre Magie, ihren unerklärlichen Zauber ♥♥♥
liebe Grüße
moni
liebe moni, das freut mich sehr zu hören und JA, da bin ich unbedingt dafür ❤
Schöner Beitrag!
herzlichen dank!
Das hast du aber wieder wundervoll ausgedrückt! ♥
oh danke liebe ruthie ❤
Wunderbare Seifenblasenbilder – ich mag auch die blaue Färbung – die bring die Kühle noch mal mehr rüber! Magisch!
Herzliche Grüße
Birgit
danke liebe birgit, es freut mich sehr, das zu lesen! meistens passiert bildbearbeitung bei mir ja mehr intuitiv als bewusst, aber ich denke, die -10 grad von diesem tag sollten mitreinfließen..
So schöne Eiskugeln und vor allem das letzte gefällt mir besonders gut
LG Andrea
liebe andrea, das letzte ist auch mein lieblingsbild ❤ es freut mich sehr, dass sie dir gefallen!
Liebe Paleica, du hast das was du mit deinen Zeilen so einfühlsam als Magie bezeichnest faszinierend magisch im Foto sichtbar gemacht.
liebe beate, das ist wieder ein wunderschönes kompliment von dir, ich danke dir vielmals!
wunderschöne Fotos , exzellentes Storytelling… …bin entzückt. Großartig, liebe Paleica.
oh danke markus, das freut mich sehr!! *.*
Magisch sind auf jeden Fall auch die Bilder ❤
danke! ❤ :-*
Ich mag vor allem den ersten Block an Fotos und das allerletzte. Echt sehr, sehr schön geworden! Tolle Lichtstimmung und diese Details… passt einfach perfekt zur Jahreszeit! 😉
danke danke liebe christine ❤
Es gibt keine Zufälle. Sagten schon Agatha Christie (genau, die Dame die aus Gründen sagte, Frau solle sich einen Historiker suchen) und andere. Ob es einen Gott gibt? Das reicht von etwas zu vehementer Verneinung bis zu kindlicher Bejahung… und dann wäre das Kismet, Vorherbestimmung? Vielleicht ist alles nur Chaostheorie und eine Rechenaufgabe für Statistiker? Warum lernen Männer so selten nette Mädchen im Fußballstadion und beim Militär kennen? Wieso klappen diese langfristigen Beziehungen mit dem goldbeketteten Typen, der an der Bar seinen Autoschlüssel mit Pferdchen drauf klimpern ließ, nicht oft so, wie man sich das dachte? Warum nur heiraten Akademiker relativ oft eben solche, womöglich die Studienkollegen? Wieso lernen sich Jungs und Mädels in der gleichen netten Jugengruppe mit gleichen Interessen, sagen wir mal, Ausländer verkloppen und alle Dunkelhaarigen erst mal verdächtig finden und ein paar Mordpläne schmieden, kennen? Da müssen wir kaum überzogen eine geheimnisvolle Macht bemühen… Vieles, was nach Zufall aussieht, ist gar nicht groß überraschend. Stanislaw Lem hat das sehr schön mit der Vorfahrin, die irgendwie in der Mammutscheiße ausglitt, als sie vom Vorfahren verfolgt wird, belegt.
Es geht natürlich auch romantischer, magischer, lieblicher. Es muß auch nicht ganz so simpel ablaufen. Der Wunsch nach dem ungelösten Geheimnis wahrer Liebe oder auch Freundschaft füllt die Bücher, nicht nur gewisse Machwerke, sondern auch die großen, von Werther bis Stefan Zweigs Ungeduld des Herzens…
wahrscheinlich gibt es das nicht, also das, was wir klassisch als „zufall“ bezeichnen. was es stattdessen ist, kann man eh nicht allgemeingültig beantworten, sondern nur jeder für sich finden.