Spanien ist zu allererst eines: bunt. Und ich habe unzählige bunte Bilder für euch. Dies ist jedoch eine Art kleines Experiment. Màlaga in schwarz weiß. Denn Spanien hat auch viele Strukturen, die sich in der Architektur des bunten verstecken und die nur durch den Farbentzug sichtbar werden. Das hab ich ja beim Beitrag über Valencias Laternen schon angesprochen. Drum begleitet mich auf meinen Spaziergang durch die andalusische Stadt mit Strukturen und Rhythmen.
Im Allgemeinen finde ich „schwarzweiß“ (auch wenn es umgangssprachlich ist und fototechnisch nicht korrekt) ein interessantes Werkzeug. Es verändert die Message eines Bildes. Den Schwerpunkt, die Aussage, die Empfindung, die es vermittelt. Es macht aus manchen Bildern mehr – und passt für andere gar nicht. Darum dieses Mal meine Aufgabe an euch: zeigt mir farblose Bilder!
schwarzweiß
Natürlich lässt sich das Thema auch metaphorisch interpretieren. Nur zu 🙂
HILFE! SW ist überhaupt nicht mein Ding. Ich habe leider nicht das Händchen bzw. Auge, um im Vornherein schwarzweiß zu sehen und entsprechende Aufnahmen gezielt zu machen. Die Aufnahmen, die Du uns hier zeigst, gefallen mir aber außerordentlich gut, da sie durch die Umwandlung einen Reportagecharakter haben. Außerdem wirken sie sehr spannend. Wer weiß, ob diese Kraft genauso von den Bildern ausginge, wenn Du sie farbig belassen hättest. Da fände ich eine Gegenüberstellung richtig interessant. Ebenso gefällt mir die Tonung, die Du eingesetzt hast! Ich tue mich diesbezüglich ungemein schwer, nehme die Herausforderung aber gerne an… Archiv, ich komme! 🙂 Ich wünsche Dir eine schöne Woche!
Herzliche Grüße, Heike
liebe heike, „HILFE“ lese ich nicht sooo gern in zusammenhang mit dem thema 😉 ich hoffe, dass es nicht so schlimm wird und du vielleicht doch etwas findest, das passt und dir letztendlich auch gefällt. ich bin sicher, dass es in deinem fundus nicht schwierig wird 🙂
es freut mich, dass dir meine bilder gefallen. übrigens hat sich da auch erst im nachhinein herausgestellt, dass sie sich in s/w ziemlich gut machen. das war so gar nicht geplant.
hmm eine gegenüberstellung. das hört sich nach einer interessanten idee an. grade bei den bildern habe ich ja total geschwankt bzw letztendlich manche so und so bearbeitet. vielleicht mache ich das mal 🙂
Liebe Paleica, ich bin auf Aufholjagd und möchte meine fehlenden Beiträge nachreichen. Und angefangen wird heute mit s wie schwarzweiß! 🙂 Viele liebe Grüße
http://meandmybutton.com/2015/11/magic-letters-s-wie-schwarzweiss-ein-experiment/
das ist fein liebe heike! ich komme gleich zu besuch!
Hallo Heike
Ich kann Dich zu gut verstehen. Leider ist schwarz-weiss auch so überhaupt nicht mein Ding!
Viele Grüsse
Ja, die Schwarzweißkonvertierung ist schon ein mächtiges Tool und man sieht bei deinen Bildern, wie die Farblosigkeit hilft, sich auf die Bildaussage zu konzentrieren. Ich finde, in schwarzweiß wirkt ein Bild auch meist viel ruhiger und gelassener. Ein Effekt, den ich mir für meinen Beitrag zu Nutze gemacht habe.
https://mattvonp.wordpress.com/2015/09/14/magic-letters-schwarzweis/
Sehr, sehr edel Deine s/w Bilder. Ich liebe die Art und Weise wie Du mit den Kontrasten umgehst. Ganz genial! Und diesmal lässt Du uns ja richtig viel Spielraum, ganz ungewohnt ;-))) Ich freu mich drauf!!
dankeschön 🙂 und ja, ich dachte, es wäre mal wieder zeit für etwas offeneres 🙂
Sehr schöne Aufnahmen, mit schwarzweiß bin ich auch nicht wirklich vertraut, darum habe ich es mir leicht leicht gemacht.
LG
Simone
macht ja nix, es muss ja nicht immer schwierig sein 😉
Okay, dann oute ich mich eben mal als Nicht-Versteher. Erklärung bitte.
Und als kleine „Gegenleistung“: https://nummervier.wordpress.com/2015/09/14/in-trockenen-buechern/
naja, wenn man es genau nimmt, sind die bilder nicht schwarzweiß, sondern in graustufen. aber umgangssprachlich wird es halt so genannt. schwarz weiß würde bedeuten, dass die bilder wirklich NUR aus schwarz und weiß bestehen.
Erbsen- bzw. Graustufenzählerin! 😉
😉 ich wurde da mal sehr vehement korrigiert, darum 😉
Ich liebe ja schwarz/weiß!! 😉
Und bin fast geneigt, auch mal Bilder zum Thema raus zu suchen … na, mal sehen. Wäre eine neue Herausforderung, hab ich mich bisher vor gedrückt 😀
Deine Bilder sind jedenfalls toll und wirken auch in der Galerie zusammengestellt stark!! Der Schwerpunkt auf Symmetrie und Struktur gefällt mir sehr gut!
oh ja, ich auch 🙂 und das wäre schön, ich würd mich sehr freuen! also los 🙂
danke für die lieben worte. ich dachte, die hier passen gut in eine galerie, auch wenn da natürlich immer die gefahr ist, dass sie in klein untergehen und in groß nicht angeschaut werden.
das lustige ist ja, dass ich gar nicht gemerkt habe, dass ich mich beim fotografieren sichtlich auf diese parameter eingeschossen hatte 🙂
😉 Aber bei der Zusammenstellung fällt es dann doch auf!! Passt sehr gut zusammen.
Und ich war heute fleißg!! Ich hab mich schwarz/weiß ausgetobt beim Regenwetter und hoffe, morgen meinen ersten Beitrag zu deinem Projekt beitragen zu können … jetzt bin ich leider zu müüüüüde 😉 Aber: es kommt!
ich hoffe auch 🙂 ich warte schon drauf 😉
So, zacki zacki!! Geschafft! 😉
https://jetamele.wordpress.com/2015/09/15/paleicas-magic-letters-s-wie-schwarzweiss/#more-3187
Viel Vergnügen!! 😉
und sooo toll 🙂
❤️
Ich kenne Málaga recht gut, es sieht in S/W wirklich sehr anders aus …… Da muss ich mich daran gewöhnen 🙂
ja, gell. verändert die wahrnehmung total. ich fand es super spannend.
Ich mag S/W auch zwischendurch.
Ist nicht unbekannt für mich liebe Christina.
Ich kenne Malaga auch, aber in dieser Farbe ist es neu
und spannend.
Liebe Grüsse
Elke
liebe elke, es freut mich, da neue perspektiven zeigen zu können. und ich bin gespannt, welche „farblosen“ elemente du finden wirst 🙂
ich finde deine Fotos wunderschön !
ich fotografiere seit einiger Zeit auch mal in SW, aber es muss immer zum Motiv passen !
ich zögere noch, ob ich bei den Magic Letters mitmachen soll, würde dann ja erst ganz hinten im Alphabet einsteigen…
hallo pasadena, herzlich willkommen im episodenfilm und danke für deinen kommentar!
ich würde mich freuen, wenn du noch mitmachst, ein paar themen gibts ja noch 🙂 von meiner seite aus spricht nichts dagegen 🙂
ich habe erstmal eine generelle Frage zu den Magic Letters:
müssen die Fotos speziell dafür entstanden sein ?
nein, gar nicht! sie sollten nur dafür veröffentlicht worden sein und wenn möglich (!) bilder sein, die nicht schonmal zu einem anderen thema veröffentlicht wurden!
Liebe Paleica,
die Idee ist schon da, jetzt suche ich nach der (fotografischen) Umsetzung!!! 😉
Feinen Montag
herzlichst moni
hallo moni,
na da bin ich schon gespannt und freu mich schon!
s/w sieht klasse aus, nur wenn dann mehrere Bilder nebeneinander stehen geht der optische Eindruck ineinander über und es wird verwirrend. Jedes Einzelne für sich – toll!
ja, das stimmt. bei den galerien passiert das leider immer. ich hoffe halt, dass die leser sich durch die bilder durchklicken, da sieht man sie dann auch schön vor dunklem hintergrund!
Das stimmt. Die schönen Bilder klickt man ja auch gerne an um sie sich genauer zu betrachten. Und es gibt so viele Details zu sehen!!
genau, das hoffe ich. und ja, das stimmt! details sehen lernt man erst beim fotografieren!
es sind diese Besonderen Bilder, liebe Paleica, alles Gute für die neue Woche
hallo klaus, dankeschön! auch dir alles gute für die woche!
ich danke sehr
Liebe Paleica,
ein sehr schöner Ansatz, bunt in s/w konvertieren. Ich habe drei Bilder im Flur hängen, die ursprünglich farbig sind und habe sie in s/w gewandelt. Das sieht sehr schön aus, es sind Meeresbilder.
Liebe Grüße, Bee
das kann ich mir vorstellen. die sehen bestimmt toll aus. vielleicht magst du sie uns ja mal zeigen!
Wenn ich einen mutigen Tag habe – ja.
🙂 ich sehe, deine seite ist grade „under construction“?! ich hoffe, du kommst bald wieder!
bin wieder online…. ich bastele momentan an einem Relaunch 🙂
ich habe sowas vermutet 😉 und bin schon seeehr gespannt!
Das ist für mich ganz schön schwer, da ich in CSS nicht sehr fit bin. Und ich bin ja auch so ein bisschen pingelig 😉
ach, sag mir das. ich kenn mich da ärgerlicherweise gar nicht aus. darum bin ich auch bei wordpress.com -.-
Ich bastel jetzt seit 6 Wochen. Teste Themes und egal bei welchem, es gefällt mir nie 100%. Jetzt habe ich ein neues Logo und verändere das momentane Theme ein bisschen. Jeden Anpassungsschritt muss ich mir ergoogeln
oooh das kenne ich. aber cool, dass du das machst. so lernt man am meisten. mir fehlt dazu einfach die zeit, es überhaupt mal anzugehen, drum muss ich mich mit der recht kleinen auswahl bei wordpress.com begnügen.
ich bin da ja ehrgeizig. ich glaube jetzt, dass ich ein Layout habe, mit dem ich leben kann… 🙂
na da bin ich aber mal seeehr gespannt!!
ich auch… das ist wie eine Sucht, man will immer mehr feilen. Schlimm
oh ja, das kenne ich!!
: D
Liebe Paleica, deine Fotos sind toll. So erkennt man die Strukturen auf alle Fälle.
Solche habe ich natürlich nicht.
deine Bärbel
ach weißt du, die finden sich überall. man glaubt es gar nicht. aber seit meinem projekt „formen und muster“ bin ich da ein klein wenig sensibilisiert 🙂
Muss ich mal gucken. Es gibt immer mal wieder Schwarz-Weiß Projekte und ich tu mich meistens schwer damit. Deine Fotos gefallen mir sehr.
Liebe Grüße
Elke
_____________________________
mainzauber.de
ja, ich weiß, es ist nicht einfach und schon gar nicht auf befehl. aber ich finde es immer wieder interessant, bewusst auf so kleine aspekte zu achten.
Sehr schöne Bilder! Ich mag s/w – Fotografie und mache leider zu selten s/w Bilder. Ich freue mich sehr, für ML s/w Bilder zu machen 🙂
ich freu mich auch, wenn du s/w bilder machst! mir geht es auch so. diese technik kommt oft viel zu kurz!
Hab mich durch deine Bilder geklickt und finde sie sehr schön, jedoch mag ich Farbe immer noch lieber, ganz besonders im südländischen Raum, wo sie vieles bunt ist, aber es ist auch in S/W machbar, dadurch bekommt jedes Bild ein anderes Aussehen….logisch und etwas mehr Ruhe in sich. Das ist aber nicht nur in der Architektur so.
Ich habe Fotos fertig und werde sie morgen zeigen, weiß aber, dass sie nicht perfekt sind, das können andere besser…du auch 🙂
LG Mathilda ♥
liebe tilda – ich würde auch nicht generell auf farbe verzichten wollen, aber es war doch ganz interessant zu sehen, dass ich mich grade in màlaga sichtlich auf strukturen fokussiert habe, die in s/w nochmal deutlich besser aussahen als in farbe 🙂
ach, was ist schon perfekt? davon sind meine doch acuh meilenweit entfernt. wichtig ist doch, dass sie charakter haben!
Tolle Bilder. SW macht man viel zu selten dabei oft sehr schön. Ich habe mal gelesen, dass man nur in Farbe fotografieren soll, wenn es für die Bildaussage von Bedeutung ist. Da ist was dran.
Gruß
Oli
hallo oli, da hast du recht. irgendwie geriet das stilmittel bei mir total in vergessenheit und ist ironischerweise durch das bunte spanien jetzt wieder aufgetaucht. man hat so viele möglichkeiten, man kann sie nie alle ausschöpfen.
das zitat mit farbe ist nicht unberechtigt, aber ich würde mich darauf nicht einschränken. ich würde einfach sagen, man sollte dem bild den modus geben, der zu ihm passt!
So, wie auf Instagram besprochen bin ich wieder mit Blog usw. zurück und dreh grad mal eine kleine Runde. 😉
Hihi, ich hab das in Andalusien damals ähnlich gemacht. Zumindest ein mal, ich weiß gar nicht mehr in welcher Stadt. Da habe ich auch fast nur s/w fotografiert und alle haben mich für ein bisschen bekloppt gehalten. Aber das ist einfach hin und wieder auch sehr schön und erfrischend. 😉
Ich mag ja vor allem all diese kleinen, hübschen Balkone immer total gern.
Also mir fehlen oft die Worte. ^.^ Eigentlich auch weniger im Reden. Aber manche Dinge kann man einfach so verdammt schwer ausdrücken bzw. anderen wirklich begreiflich machen.
Frauen und ihre Haare. Das ist ja eh immer so eine Sache. Also ich hab auch ziemlich feine und total glatte Haare. Aber mittlerweile weiß ich wohl einfach besser, wie ich damit umgehen muss. Zumindest kommt es mir mittlerweile nicht mehr so schlimm vor. Liegt wohl echt einfach daran, dass ich besser weiß was ich tun muss. An den Haaren hat sich ja nichts geändert.
Alaska ist halt landschaftlich einfach gigantisch. Aber eine Landschaft besuchen und dort leben sind halt zwei Dinge… Das ist ja oft an Orten so, wo andere zum Urlaub machen hinfahren.
Bei uns gibt’s das schon länger. Zumindest kann ich mich erinnern, dass das schon zu meiner Schulzeit recht populär war und einige ein freiwilliges soziales Jahr gemacht haben. Meine Schwester steckt da jetzt auch schon mitten drin.
Ich finde, dass derartige Motive in s/w einfach besser rüber kommen. In Farbe würden viele Details verschluckt werden oder vom Eigentlichen ablenken.
Tschüssi Brigitte
das stimmt – bei den strukturen ist das wirklich oft so, dass die in der farbe total verloren gehen!
ach herrje, schwarzweiß soll es also sein. wo meine welt doch so bunt ist… 😉
von deinen monochromen eindrücken,die ich (o wunder) allesamt sehr gelungen finde, gefällt mir das 1. bild am allerbesten!
das stimmt natürlich. aber wassertropfen sehen auch in schwarzweiß toll aus 😉 danke übrigens für das „oh wunder“, ich hab mich gefreut 🙂 (das erste ist auch mein liebling!)
wo du von wassertropfen sprichst: mein beitrag ist jetz auch online. mit wassertropfen und so 😉
guckst du hier:
https://toffipics.wordpress.com/2015/09/15/magic-letters-19/
😀 wusst ichs doch 😉
liebe Paleica, ich hoffe, der Wochenstart war schön, super Dienstag für dich
Wie du sehr richtig schreibst: auf Befehl (und bei schlechtem Wetter) ist es schwierig. Ich habe es heute versucht – das Resultat: naja 😦 Hier kommt mein Link, liebe Paleica: http://mainzauber.de/hp2012/2015/09/magic-letters-s-fuer-schwarz-weiss/
Elke (Mainzauber)
das stimmt – aber dein altes gemäuer ist doch sehr hübsch geworden! schön, dass du was gefunden hast!
Tolle Bilderstrecke. Die Strukturen bieten sich dafür gut an, sie in schwarz-weiß abzubilden. besonders gut finde ich den Brunnen. Ist das eine Nacht-aufnahme?
Nach einem kleinen Kampf mit Computerviren bin ich wieder dabei: http://jakob-thoboell.de/wordpress/?p=1742
eigentlich hatte ich gedacht, ich zauber noch was analoges aus dem Ärmel, aber da hab ich gerade leider nichts vorrätig.
wird aber mal wieder passieren, denk ich. Oder hoff ich.
Liebe Grüße
Jakob
hallo jakob, es freut mich, dass sie dir gefallen! nein, das sind alles aufnahmen von untertags. der brunnen wirkt nur so, weil das haus dunkelrot gestrichen war, drum ist der hintergrund sehr dunkel!
schön übrigens, dass du die viren überstanden hast! sowas ist so lästig und frustrierend!
Liebe Paleica, auf dieses Thema habe ich nur gewartet. Ich LIEBE schwarzweiß. Und ja, ich würde sogar behaupten, dass ich im Notfall komplett auf alle Farbbilder verzichten könnte. Auf SW-Bilder dagegen nicht!!! Das ist wahrscheinlich auch der Grund, dass es dieses Mal so fix geht. Motivation ist halt alles! 🙂
Und was deine Bilder angeht. Sehr gute Auswahl. Die Strukturen der Häuserfassaden in Kombination mit den Linienführungen passen sehr, sehr gut. Meine Favoriten: Titelbild, 1. Bild vom Eckhaus und dann das Detail mit den beiden Türen. Toll gemacht!
das freut mich sehr zu hören 🙂 bisher war schwarzweiß wohl auch eine gute wahl, ich habe schon einige wirklich sehr schöne beispiele dazu gesehen 🙂
auf farbbilder verzichten könnte ich nicht, aber auf s/w auch nicht. ich bin froh, dass ich nicht vor der wahl stehe 😉
und auf deine bin ich sehr gespannt! es freut mich, dass dir die spanischen balkone gefallen 🙂
Ich hab ja neulich schon mal geschrieben, dass ich s/w ziemlich gerne mag und diese hier von dir sind auch mal wieder total super, vor allem die Kontraste sind echt spitze, damit hab ich noch ein bisschen Schwierigkeiten und muss meist etwas nachhelfen.
Hier noch mein Beitrag: http://www.blubb-blog.blogspot.de/2015/09/magic-letters-s.html
danke liebe isi. ja, kontrast ist in s/w bildern noch wesentlich mehr thema – da manchmal viel davon von nöten ist und manchmal grade wenig das besondere ausmacht. auf deine bilder bin ich schon neugierig und komme gleich mal schauen 🙂
Hallo Paleica,
bin gerade auf deine Blogparade aufmerksam geworden und habe gerade meinen Beitrag zum Magic Letter S verfasst. Ich habe ihn leicht verändert – aus schwarzundweiß wurde bei mir Skylines 🙂 Hier ist der Beitrag:
http://moelbar.com/magic-letters-s-wie-skyline/
Mir gefallen deine schwarz und weiß Aufnahmen sehr, hast du die nachträglich bearbeitet oder direkt in der Kamera in s/w photographiert?
VG Mo
hallo mo, ich freu mich, dass du auch dabei bist und bin auf deine skylines gespannt. ein paar hab ich ja bei dir schon gesehen und die waren wirklich toll 🙂
danke auch für die lieben worte. die sind im nachhinein bearbeitet. ich gebe zu, ich fotografiere immer in bunt und schau dann im nachhinein, was mir gefällt!
Wie immer: tolle Fotos! Ich hab mich auch mal dran versucht und mein Beitrag ist mittlerweile auch online 🙂
http://www.schokokamel.de/2015/09/magic-letters-19-s-wie-schwarz-weiss/
danke meine liebe! na dann schauen wir mal was du gefunden hast 🙂
Die Bilder aus Malaga sind sehr schön.
In Schwarz-Weiß habe ich schon fotografiert, da war ich noch Jungspund ;-), aber ich komme immer wieder darauf zurück.
dankeschön 🙂 und ja, es ist etwas, zu dem man immer wieder zurückkehrt. jetzt hast du mich richtig neugierig gemacht 🙂
Das hoffe ich doch (die Neugier, meine ich). Bilder aus Spanien hatte ich in Schwarz-Weiß bereits in einer anderen Blogparade, deswegen hab ich mir für Magic Letters ein anderes Bild ausgesucht: http://schreibreise.com/wordpress/spanien-im-august/
und die sind auch wirklich toll geworden!
Fantastische Bilder! Und ich bin mittlerweile auch ein Fan der Schwarzweiß Fotografie.
Meinen Beitra findest du wie immer hier http://www.wortperlen.de/kommentare/magic-letters-s….6707/
Liebe Grüße
Anne
ja, gell, das bin ich auch!
Mit Schwarzweiß-Fotografie hatte ich mich bislang eher aus Versehen auseinander gesetzt. Aber dank dir habe ich einiges an Inspiration finden können!
Hier mein Beitrag: http://www.traumalbum.de/fotografie-in-schwarzweiss/
LG
Sabiene
das freut mich zu hören – genau dazu soll das fotoprojekt dienen! ich bin schon gespannt, was du gefunden hast!
Ich liebe schwarz-weiß-Bilder. Auch weil es eben die waren, die ich immer so gerne selbst entwickelt habe. Geschossen mit meiner (mindestens) 2nd Hand Spiegelreflexkamera, an der ALLES händisch eingestellt werden musste ❤
oh wirklich? ich würde das ja auch zu gern mal selbst entwickeln. mal sehn, mal sehn 🙂
Wir hatten damals in meiner Heimat so eine Art „Jugendzentrum für Mädchen“. Da gab es sowas alles, total klasse!
echt? das ist ja cool!!
Auch wieder dabei: http://www.reisen-fotografie.de/magic-letters-schwarz-weiss/
LG Thomas
Im Grunde hatte ich es diesmal unverschämt leicht, weil Monsieur Mouton selbst schon in Schwarzweiß kommt. 😛
http://personal-jes.blogspot.de/2015/09/magic-letters-19.html
Gefällt mir gut, dein Beitrag in s/w. Es fordert tatsächlich mehr zur Auseinandersetzung mit dem Motiv, wenn die die typischen Farben fehlen, die (behaupte ich mal) wir gerade in den südlichen Ländern so mögen.
dankeschön 🙂 ja, das stimmt. dem süden die farben zu entziehen ist ein wenig ein gewagtes experiment, aber manchmal finde ich, tut es motiven gut, bewusst etwas anderes zu machen als das, was man selbst im ersten moment erwarten würde.
Danke für die tolle Themenwahl Paleica 🙂
Ich liebe ja die Schwarzweiß-Fotografie und immer mal wieder verschlägt es mich dahin. Deine Bilder sind da auch ein paar schöne Beispiele – mit den satten Kontrasten der hellen Wände zu den dunklen Fensterpartien kommt das wirklich sehr gut rüber.
meine Bilder findest du hier: http://fotoshopped.de/magic-letters-s-wie-schwarzweiss/
Liebe Grüße
Jörg
hallo jörg, tolle bilder hast du uns da gezeigt, danke dafür! ich fand es wirklich spannend, wie die teilnehmer mit dem thema umgegangen sind, weil das natürlich schon eine recht konkrete vorgabe war.
Ich liebe S/W Aufnahmen! Absolut ins Schwarze (Wortwitz ^^) getroffen! In Malaga war ich auch schon einmal und Spanien ist wirklich wunderschön bunt! 🙂 Gibt’s denn noch bunte Fotos zu sehen? 🙂
dankeschön 🙂 natürlich, es gibt auch jede menge bunte fotos. am montag kommen welche, obwohl die überwiegend aus valencia sind. es gibt nur noch einen schwarzweißen beitrag in den entwürfen und der ist aus venedig 😉
Liebe Paleica, da hast du mich aber erwichst 😉 Schwarzweiß kam bei mir noch gar nicht vor. Immerhin habe ich einige Bilder für den Farbentzug gefunden, aber dann habe ich schon gemerkt, dass die Bearbeitung eine andere ist. Aber ja, schwarzweiße Bilder haben ihren ganz besonderen Reiz, wie man an deinen sehr gut sehen kann 🙂
http://fk-learning.de/blog/von-schwarz-bis-weiss/
lg Lucy
liebe lucy, es freut mich, dass ich dich dazu bringen konnte, etwas neues auszuprobieren! und natürlich auch, dass dir meine gefallen 🙂
Hallo Paleica
Gigi hat sich mit schwarz/weiss ganz schön schwer getan, aber doch etwas gefunden. http://gigis-erlebnisse.ch/2015/09/25/magic-letters-dresden-in-s-wie-schwarz-weiss/
Liebe Grüsse
Kati
ja, schwarz weiß ist etwas, das unglaublich toll wirken kann, aus vielen bildern aber einfach nur notwendige information entzieht. man braucht das passende motiv 😉
In schwarz weiss habe ich angefangen zu fotografieren. Ich glaub, damals gab es keine Farbfilme oder die waren einfach zu teuer. Heute ist die Wahl, ob ein Bild in SW oder Farbe sein soll, eine Einstellungssache und ein paar Einstellungen in EBV. Faszinierend ist Monochrome (weil schwarzweiss ist es ja nicht wirklich) für mich noch immer. Architektur und Makros machen in SW richtig viel Spass. Schönes Thema!
LG Jan
da hast du absolut recht. ich hab grad angefangen, mich am pc durch mein archiv zu stöbern und zu schauen, welche bilder in s/w (bzw. graustufen) anders wirken. total spannend!
Und wieder war es recht knapp von der Zeit her… Aber ich habs geschafft 😉
https://kuhnographphotography.wordpress.com/2015/09/26/magic-letters-s-wie-schwarzweiss/
🙂 stimmt – zu guter letzt!
Du hast wieder einmal ganz großartige Bilder gemacht ❤ am Besten gefällt mir die Nummer 13135 – die beiden einzelnen Balkone. 🙂
Und ich hab's ebenfalls grad noch rechtzeitig geschafft 😀
https://thesunflowerunderthewillowtree.wordpress.com/2015/09/26/magic-letters-schwarzweiss-oder-der-streng-geheime-lost-place/
dankeschön 🙂 ich hätte nicht gedacht, dass spanien in s/w so gut wirkt, aber man wird eben immer wiederüberrascht!
Ich finde bei Schwarz-Weiß-Fotos kommen die Details immer besonders gut zur Geltung – das ist mir auch bei deinen Fotos jetzt wieder aufgefallen!
absolut. ich mag auch am iphone s/w bearbeitungen grad total gern.
Na dann fange ich mal mit dem nachreichen an. Schwarzweiß ist ein wirklich schönes Thema und weckt in mir gerade das verlangen in Zukunft etwas mehr mit dem Thema zu machen. Da haben Deine schönen Fotos mich wohl angesteckt 😉 . Danke für die Anregung.
Mein Beitrag: http://www.gerd-kluge.de/archives/2015/10/14/magic-letters-s-wie-schwarzweiss/
Liebe Grüße, Gerd
lieber gerd, das freut mich ganz besonders zu hören! dann bin ich ja gespannt, was sich in der nächsten zeit auf deinem blog noch so alles finden lässt 🙂
Später als spät nun dies: http://rosenruthie.de/2016/03/15/magic-letters-19/
Deine Häuser hier sind 1A!