Ich bin drauf und dran, das 50f bald abzuschließen. Wer hätt’s gedacht, dass das je passieren wird 😀 Aber es sind nicht mehr viele Beiträge ausständig. Einer, der mir besonders schwer gefallen ist, war „elektrisch“. Bis ich auf unserer 4.000km-Tour das perfekte Motiv gefunden habe.
Die ersten beiden Bilder sind Resultate, was mit Elektrizität möglich ist: ohne das Licht wäre es dort drinnen stockdunkel. Mir Kerzen vielleicht ein bisschen gefährlich. Bild 1: Unsere Schiffskabine 2013.
Bild 2: Die Gänge zwischen den Kabinen – hell erleuchtet dank Elektriziät.
*
Das letzte Bild zeigt Strommasten, die am Hoover Dam stehen. Hier wird sie produziert.
Respekt! fast geschafft. dein 50f.
mein 50f ist wohl iwie in der versenkung verschwunden o.O das sollte ich mir wohl wieder ins bewusstsein rufen..
das Bild mit den Strommasten gefällt mir sehr gut 🙂
ja – ich glaube, 3 sind jetzt noch offen, wenn mich nicht alles täuscht. bei mir ists auch immer wieder verschwunden und dann doch wieder aufgetaucht. ich freu mich jedenfalls, wenn ich schaffe, es abzuschließen 🙂
Cool, das mit dem Gang und das danach mit den Masten finde ich 1A!!!
Wart Ihr auch mal drinnen? Die Turbinen und alles eine Nummer größer als hier bei uns.
Gruß
Oli
nein, drinnen waren wir nicht. kann mir aber vorstellen, dass es sehr beeindruckend ist. es ist ja auch von außen der pure wahnsinn! diese staumauer ist einfach genial.
Ich find das letzte vom Damm am interessantesten 🙂 Wenn man überlegt, wie viel Elektrizität wir auch verschwenden… Puh, irgendwie wohnt in mir doch eine grün angehauchte…
ich auch 🙂 aber iregndwie fand ich die anderen beiden nett zur abrundung 🙂 auf dieses art und weise beschäftigt mich der grüne gedanke auch immer wieder, da gibt es sooo viele missstände auf der welt.
Ja, es fällt einem immer stärker auf, finde ich.. Energieverschwendung überall und dann immer mehr Technik, die sie frisst… Na ja, hoffen wir auf ein „Umdenken“
das ist wohl wahr. nenn mich pessimistisch, aber ein umdenken seh ich nicht kommen, solang nicht etwas dramatisches passiert…
Dann werden wir erst einmal Vorreiter dieser seltenen Spezies sein, nicht wahr? 🙂
man kann eh nur versuchen, nach bestem wissen und gewissen zu handeln!
da kann ich nur zustimmen, alles Gute für dich, Klaus
danke klaus, ich wünsche dir ein schönes wochenende!
danke gleichfalls
Schöne Bilder! Sieht gemütlich aus, die Kabine.
oh das ist es auch! jedesmal, wenn ich das foto seh, wünsche ich mich wieder hin! das ist wie die perfekte höhle für mich 😀
…das untere Bild hat was tolles. Hoover Dam ist monströs, wir haben das gesehen als die Brücke noch nicht fertig war und ein Kran im Fels festgeankert war. Atemberaubend…
kann ich mir vorstellen. solche baustellen sind auch immer schwer beeindruckend. ich fand die stauwand einfach nur nahezu unheimlich.
Ja. Ich staune immer wieder wenn wir da sind.
wie oft wart ihr denn schon dort?
3 oder 4 mal.
wow! ich fands ja dort toll, aber speziell in diese gegend werd ich wohl nicht mehr kommen 😉
Schade, dass das Foto vom Gang nicht ganz symmetrisch ist. Bietet sich bei solchen Motiven ja immer an und ansonsten siehts auch sehr schick aus. Mein Favorit sind aber die Strommasten. Sieht total cool aus.
da etwas gerades hinzubringen ist schwieriger als man glaubt. ich hab sicher schon in fast jedem schiff-urlaub versucht, ein wirklich gutes foto von den langen fluren zu machen – aber erfolglos. das war dann immerhin noch das beste ergebnis. warum das nicht wirklich hinhaut wüsste ich mal gern…
die strommmasten waren echt schwer beeindruckend. vor allem die, die um 90 grad gedreht gebaut wurden – aber die waren nicht so fotogen ^.^
die schiffskabine sieht aber mal gemütlich aus!
das ist sie auch! und mittlerweile ist es schon wie nachhause kommen ^.^