Wie zeigt man Luft? Das ist schon in jeder „Elemente“-Serie immer die größte Herausforderung. Luft kann man nur durch andere Gegenstände sichtbar machen. Wie zum Beispiel wehende Fahnen.
Hi,
ein hoch wehender Rock wie bei MM währe auch nicht schlecht 😉
Tolle Serie, am besten finde ich Bild 4.Echt spitze!!! Absolut ein spitzen Bild.
Gruß
Oli
Du hast Recht, Luft ist wirklich schwierig.. Hab gleich mal nachsehen müssen, was ich damals für ein Foto für Luft genommen habe. Bei mir war es das: https://ohnemusik.com/2011/05/50f-luft/
ich hatte ja schonmal mit birgit beim beeleica-projekt das thema luft und fand es schwer umzusetzen (wobei erde noch schwieriger war, zumindest, um ästhetik reinzubringen). aber andererseits auch spannend, was man sich dann dazu überlegt 🙂
Ja, das glaub ich 🙂 Ich war vor 2 Wochen unverhofft auf einem Segelschiff für eine Nacht. Leider war das Wetter dort nicht sooo gut, deswegen konnte ich nur die Hasen im Hafen in mein Herz schließen ^^
oooh wie schön! ich wäre auch gern mal auf einem segelschiff – aber nur, wenn das meer halbwegs ruhig ist 🙂 hasen im hafen klingt aber auch sympathisch 🙂
gar nicht so einfach, liebe Paleica, man kann ja nur die Auswirkungen zeigen, eine gute Woche für dich, Klaus
Liebe Paleica,
die ersten 3 Fotos sind sensationell gut!!!
Das 2. Bild ist mein ganz persönlicher Favorit!!!
Angenehmen Wochenbeginn und liebe Grüße
moni
tolle „Luft-Serie“! Mir gefallen die Fotos fast alle richtig gut! Was mich bei Bild 2 + 6 ein bisschen stört, ist der leicht schiefe Horizont.
Ansonsten wären sie perfekt 😀
dankeschön! schiefer horizont? habe ich denn das schon wieder übersehen? ohje! tatsächlich…. das kommt davon, wenn man sich nur auf den vordergrund konzentriert…
geht mir auch so. normal wage ich mich auch nicht dran, aber da waren soooviele, dass ich es einfach probieren musste. und ich hatte glück, mein autofokus hatte sichtlich einen superguten tag 😀
dankeschön 🙂 ich finds wirklich interessant, dass das mal wieder ein beitrag ist, bei dem es offenbar so viele verschiedene favoriten gibt. jedem gefällt was anderes. spannend 🙂
ich freu mich sehr, dass sie dir gefallen, liebe netty! und schön, dass auch das letzte erwähnt wird – das ist ja bisher eher durch den rost gefallen ^.^
Ich weiß noch genau, dass ich schon ein bißchen aufgeregt war, als ich damals im Urlaub den ersten Pelikan vorbeihuschen sah. Bei unserem Zwischenhalt in Santa Cruz spazierten dann einige ganz gemütlich über die Promenade, das war schon toll. Und sehe ich da im letzten Bild etwa die Rückenflosse eines Wals auf die Kamera zukommen oder haluziniere ich da nur?
Oder wehende Bäume . . . . .
ja, das natürlich auch!
Hi,
ein hoch wehender Rock wie bei MM währe auch nicht schlecht 😉
Tolle Serie, am besten finde ich Bild 4.Echt spitze!!! Absolut ein spitzen Bild.
Gruß
Oli
das stimmt natürlich – aber wehende röcke sind mir leider keine begegnet 😉 es freut mich, dass sie dir gefallen! dankeschön!
Du hast Recht, Luft ist wirklich schwierig.. Hab gleich mal nachsehen müssen, was ich damals für ein Foto für Luft genommen habe. Bei mir war es das: https://ohnemusik.com/2011/05/50f-luft/
ich hatte ja schonmal mit birgit beim beeleica-projekt das thema luft und fand es schwer umzusetzen (wobei erde noch schwieriger war, zumindest, um ästhetik reinzubringen). aber andererseits auch spannend, was man sich dann dazu überlegt 🙂
oh – das ist aber herrlich umgesetzt – gefällt uns doch sehr.
vielen lieben dank 🙂 hat sich irgendwie gut ergeben, die fotos von den möwen (und dem pelikan) unter diesem thema zusammenzufassen 🙂
Sehr gute Beispiele, mal sehen, ob ich auch “ Luft “ in meinem Archiv finde 😉
Herzlichst Jutta
hallo jutta, ich bin mir sicher, dein archiv hat viel luftiges 🙂
Schwieriges Thema, aber richtig gut dargestellt 🙂 Ich mag die einzelne Möwe sehr gern 🙂 Sehr beruhigende Bilder 😉
dankeschön 🙂 ja es ist schon ein tolles gefühl wenn man auf nem kleinen boot raus aufs meer fährt und dann die vögel so mit einem mitfliegen.
Ja, das glaub ich 🙂 Ich war vor 2 Wochen unverhofft auf einem Segelschiff für eine Nacht. Leider war das Wetter dort nicht sooo gut, deswegen konnte ich nur die Hasen im Hafen in mein Herz schließen ^^
oooh wie schön! ich wäre auch gern mal auf einem segelschiff – aber nur, wenn das meer halbwegs ruhig ist 🙂 hasen im hafen klingt aber auch sympathisch 🙂
gar nicht so einfach, liebe Paleica, man kann ja nur die Auswirkungen zeigen, eine gute Woche für dich, Klaus
ja, da hast du recht. auswirkungen gibt es dafür wieder jede menge 🙂
genau
Liebe Paleica,
die ersten 3 Fotos sind sensationell gut!!!
Das 2. Bild ist mein ganz persönlicher Favorit!!!
Angenehmen Wochenbeginn und liebe Grüße
moni
dankeschön 🙂 ich hatte riesenglück, dass mein autofokus da mal wirklich das richtige gemacht hat 😀
Hallo Paleica,
tolle „Luft-Serie“! Mir gefallen die Fotos fast alle richtig gut! Was mich bei Bild 2 + 6 ein bisschen stört, ist der leicht schiefe Horizont.
Ansonsten wären sie perfekt 😀
Schöne Woche!
Gruß,
Alex
dankeschön! schiefer horizont? habe ich denn das schon wieder übersehen? ohje! tatsächlich…. das kommt davon, wenn man sich nur auf den vordergrund konzentriert…
Kenn ich… ich merk’s auch immer erst, wenn die Fotos schon veröffentlicht sind 😉
ich merk es meistens erst, wenn mich wer drauf hinweist. und dann seh ich nix anderes mehr. grummel.
Einfach ist das nicht, das ist wahr.
Wäsche auf der Leine, die könnte Luft auch zeigen.
das stimmt – aber wäsche auf der leine gibt es in wien nicht 😉
Gar nicht?
Das glaub ich nun doch nicht, lach.
nicht, dass ich es schonmal gesehen hätte.
Auf Balkonen ist das bestimmt oft der Fall, nur sieht man es kaum.
das mag sein – die sind halt wirklich nicht zugänglich 😉 wobei, ich hab ein ganz, ganz altes foto von ner wäscheleine, fällt mir da aus.. aus lumix-zeiten 🙂 https://paleica.wordpress.com/2009/09/21/projekt-52-vergangene-zeiten-woche/
Danke für die Erinnerung, lach.
Da hatte ich ja sogar kommentiert.
🙂 ja das ist schon ein ziemliches weilchen her…
Genau, die Zeit, die Zeit….
Das mit der Möwe finde ich ganz super.
Segelboote oder Drachen steigen ginge auch noch 🙂
dankeschön 🙂 das stimmt, aber beim drachensteigen hab ich keine fotos gemacht und segelnde segelboote sind mir keine untergekommen 😉
Tolle Aufnahmen! Vögel empfinde ich immer als besondere Herausforderung weil sie mir meist nicht gelingen 😉 aber du hast ein Händchen dafür 🙂
geht mir auch so. normal wage ich mich auch nicht dran, aber da waren soooviele, dass ich es einfach probieren musste. und ich hatte glück, mein autofokus hatte sichtlich einen superguten tag 😀
Das mit der Flagge ist toll.
Und das letzte Foto gefällt mir auch sehr. 🙂
dankeschön 🙂 ich finds wirklich interessant, dass das mal wieder ein beitrag ist, bei dem es offenbar so viele verschiedene favoriten gibt. jedem gefällt was anderes. spannend 🙂
Schöne Fotos, mir gefällt das letzte am besten 😉
LG, Netty
ich freu mich sehr, dass sie dir gefallen, liebe netty! und schön, dass auch das letzte erwähnt wird – das ist ja bisher eher durch den rost gefallen ^.^
Sehr schöne Umsetzung. Besonders gut gefällt mir das dritte.
danke 🙂
Ich weiß noch genau, dass ich schon ein bißchen aufgeregt war, als ich damals im Urlaub den ersten Pelikan vorbeihuschen sah. Bei unserem Zwischenhalt in Santa Cruz spazierten dann einige ganz gemütlich über die Promenade, das war schon toll. Und sehe ich da im letzten Bild etwa die Rückenflosse eines Wals auf die Kamera zukommen oder haluziniere ich da nur?
Möööööwen!!!! ♥ Ich liebe sie, wie so dahingleiten und sich vom Wind treiben lassen. Superschön ist die einzelne Möwe! Hachz.
ich auch! einfach schön! unfassbares glück, dass ich eine so scharf erwischt habe!
Möwen ❤ ich liebe sie und sobald ich welche in meiner nähe hab MÜSSSEN sie fotografiert werden, komme was wolle 😀
au ja, ich liee sie auch! und ich fotografiere sie immer wieder, aber so wie diesmal hab ich sie noch nie vor die kamera bekommen!