Die Streetart am Donaukanal diente schon einmal für einen Magic Letters Buchstaben. Das „Q“, kann ich euch sagen, hat mir massives Kopfzerbrechen bereitet. Aber nach langem Suchen ist es dann ein Begriff geworden, der mir eigentlich ganz spontan eingefallen ist, weil ich für alle anderen, die schon länger da waren, nichts Passendes gefunden habe. Sie waren zu eindeutig, zu langweilig, zu kompliziert. Also mal wieder ein Adjektiv!
quirlig
Quirlig – ein Wort, das ich so sicher nicht oft benutze, das für mich aber sehr lautmalerisch ist. Als Synonym wird „lebhaft“ angegeben. Ich habe mich als Verbildlichung für die gesprayten Kunstwerke entschieden, weil sie für mich Quirligkeit ausdrücken, durch die vielen Farben und Formen, durch das Überlagerte, die Menge und ihre Veränderung.
PS: Sollte sich jemand von euch gewundert haben: Facebook ist gerade für unbestimmte Zeit auf Pause. Vielleicht bis morgen, vielleicht länger.
Da ist ja richtig was los! Ist schon ein nicht ganz uninteressantes Thema. Ob es schön ist kann man streiten. Mansches ist sicher echte Kunst, aber vieles auch einfach nur Wandalismus. Aber auf jeden Fall eine schöne Bilderserie.
Gruß
Oli
hallo oli! q war eine ganz schöne vorgabe, aber ich denke, aus dem begriff lässt sich sicher was machen.
was streetart betrifft denke ich auch, dass es drauf ankommt wo und wie und überhaupt. hier am donaukanal finde ich es schön, ansonsten wären es nur langweilige, graue wände. da tut es niemandem was. tags und schmierereien auf hauswänden sehe ich da durchaus anders.
Oh ja, Street Art dient auch mir immer wieder mal als schönes Fotomotiv. Tolle Bilder!
Ich hab was aus Amsterdam mitgebracht, das zum Thema passt:
https://mattvonp.wordpress.com/2015/08/17/magic-letters-quirlig/
finde ich auch 🙂 und die bilder haben lang auf ein passendes motto gewartet 🙂
auf deine amsterdameindrücke bin ich auch gespannt!
Ach, die Graffities am Donaukanal 😀 immer wieder Schönes dabei
ja, gell – finde ich auch 🙂 muss eh mal wieder schauen, was sich so verändert hat. man entdeckt ja immer wieder neues und es verändert sich so schnell!
Stimmt 🙂 ich muss auch endlich mal ne Donaukanal- Fotosession machen ^^
lohnt sich auf jeden fall immer wieder!!
Aha, Street Art hätte ich jetzt lustigerweise überhaupt nicht mit quirlig in Verbindung gebracht. Dennoch interessante Interpretation und schöne Bilder von tollen Kunstwerken 🙂
ich zuerst auch nicht, aber als ich die bilder angeschaut hab, hatte ich auf einmal den begriff im kopf und da dachte ich, dann eben so 🙂
Uiuiui 😉 zuerst dachte ich, dass mein Handy kaputt ist, habe dann aber glücklicherweise doch noch denn Sinn dieses Wortes verstanden 😀 An die Arbeit!
😀 grade nochmal gut gegangen!
Ohja street ist auch eines meiner Lieblingsthemen! Und da sind immer witzige Einfälle dabei (zB. der pinkelnde Panda) 😀
Art soll das heißen, nicht „ist“. Blöde Autokorrektur…
ich hab dieses mal so viele coole motive gesehen. auch aus der letzten serie – der frosch und der schneemann. grandios. muss eh mal wieder schauen gehen, es hat sich bestimmt schon wieder einiges verändert.
Das ist wirklich quirlige Street Art, gefällt mir.
LG Simone
das freut mich zu hören, liebe simone!
Eine spannende u. quirlige Graffiti-Sammlung – seeehr schöön! LG Steineflora
ja, gell – da haben die künstler einiges auf die beine gestellt!
Uiuiui – das ist . . . „quirlig“ – also jetzt nicht unbedingt die Form von Street Art, die mir wirklich gut gefällt. Dazu ist es mir zu durcheinander, zu unbestimmt. Aber schön bunt. Meine Güte – quirlig – da muss ich erstmal wieder drüber nachdenken *lach* – ich melde mich wieder.
Herzliche Grüße
Elke
ich bin sicher es fällt dir etwas ein. wie mir das wort, kommt vielleicht auch dir das motiv ganz spontan unter 🙂
ist doch gut gelungen, liebe Paleica, wünsche dir eine gute Woche
danke klaus, wünsche ich dir auch!
ich danke sehr
Benutze das Wort quirlig auch nie aber ich finds irgendwie süß!
Tolle Fotos, das Streetart beim Donaukanal ist so ein tolles Objekt und immer abwechslungsreich 🙂
ich mags auch. das ist so ein wort, das etwas ganz spezifisches vermittelt. man sollte mehr ungewöhnliche wörter benutzen 🙂
ich mag das auch immer gern. es gibt immer was neues zu entdecken.
Wunderschön buntes Chaos! Diesmal hab ich sofort was schönes für dich: http://jakob-thoboell.de/wordpress/?p=1675
Der Hamburger Bahnhof sollte eh unter ungefähr diesem Titel gepostet werden.
Besten Dank für die erneute Vorlage!
Liebe Grüße
Jakob
lieber jakob, dein beitrag ist ja wie für mein wort gemacht 🙂 schön, dass du sowas passendes gefunden hast!
Schön bunt und quirlig. Mag ich 😉
freut mich. wie dein grün heute 🙂
😉 Ja, das war auch irgendwie bunt, nur nicht so streetartig…
Liebe Paleica, das ist echt quirlige Kunst.
Da hast du Recht.
Liebe Grüße Bärbel
ja das ist sie, gell. und so können wände auch quirlig sein 🙂
Schönes Thema, toll ausgesuchte Bilder. Mal sehen ob ich was passendes finde. Bin nächste Woche in San Francisco, spätestens dann.
Grüße aus Redding in Nordkalifornien und 41 Grad Celsius.
dankeschön! und, hach! san francisco! das gibt an quirligkeit doch einiges her 🙂 aber wenn du von 41 grad schreibst, ist meine sehnsucht danach gar nicht sooo groß. obwohl das in der blumenkinderstadt ja eh nicht der fall ist ^.^
ich finde gut gemachte graffity toll! du hast da ja eine wunderbare auswahl gefunden.
mein quirliger beitrag ist nun auch online: https://toffipics.wordpress.com/2015/08/18/magic-letters-17/
es freut mich, wenns gefällt. ich finde es immer wieder beeindruckend, wie manche menschen mit spraydosen umgehen können…
Super Thema! Damit komm ich ganz sicher besser klar 😉 Und Deine Bilder sind absolut WOW. Diese Masse an Kunstobjekten… Ich mag sowas. Leider muss ich lange suchen bis ich so eine Vielfalt zu sehen bekomm… Freu mich auf die umsetzung von „Q“!!
das freut mich zu hören 🙂 beides ^.^ dankeschön! ja, ich denke, dass man in etwas größeren städten leichter solche kunstwerke findet. aber einen abstecher am donaukanal werden wir im oktober sicherlich machen 🙂
der vierarmige Brückenpfeiler sieht echt top aus !!!
danke! bzw. dank an die künstler 😉
Hallo,
ich habe deinen Blog zum „Liebster Award“ nominiert weil Deine schönen Bilder und Sichtweisen etwas ganz besonderes sind und ich würde mich freuen, wenn du meine Nominierung annimmst.
Mehr Infos zum Liebster Award und zu Deiner Nominierung findest du bei mir drüben im Blog.
Freue mich von Dir zu lesen.
Chriss
hallo chris, vielen dank für die nominierung und deinen lieben kommentar! das freut mich sehr und natürlich nehme ich das gerne an! ich schau dann gleich mal vorbei.
Oh wiedermal der Donaukanal! Wie schön 🙂 umso mehr, weil ich den echt vermissen werde. Aber durch deine tollen Bilder davon, vielleicht ein bissi weniger 🙂
ja – das war jetzt dann aber vorerst auch die letzte serie davon 🙂
und der donaukanal rennt dir ja nicht davon, du wirst ihn jederzeit besuchen können. und bei bedarf kann ich ja bilder machen 🙂
Sodala, mit viel Verspätung nun mein Beitrag hierzu 😉
https://thesunflowerunderthewillowtree.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=1576&action=edit&postpost=v2
Ups falscher Link. Sorry. Der hier stimmt:
https://thesunflowerunderthewillowtree.wordpress.com/2015/09/01/nachtrag-magic-letters-quirlig-oder-leben-in-der-natur-teil-3/
In der Tat, ich habe mich schon gewundert, bei Facebook kein Teaserbild zu finden. 🙂 Aber, liebe Paleica, was stellst Du mit mir an?! Quirlig ist wirklich eine besondere Herausforderung. Ich glaube, ich muss zuerst einmal googeln, wieviel Interpretationsspielraum das Wort zulässt. 🙂
Viele leibe Grüße aus Berlin, Heike
ja das ist es. aber quer und quadrat waren einfach zu langweilig 🙂 ich bin mir sicher, du wirst was finden. und ich hoffe, dass es trotz fehlendem facebook-themenraten nicht weniger spaß macht 🙂
Da war ich echt gespannt was Dir für eine Aufgabe für uns zum „Q“ einfällt! Und siehe da, eine sehr schön Wahl die Du getroffen hast mir „quirlig“. Das lässt uns doch viel Spielraum, Puha. Deine quirlige Streetart passt bestens zum Thema. Allein der Graffiti-Künstler muss ja schon ein quirliges Kerlchen gewesen sein, der quirlig seine Farben an die Wand sprühte, damit er sich im Notfall quirlig vom Acker machen kann. 😉
Hier ist mein Beitrag: http://www.gerd-kluge.de/archives/2015/08/19/magic-letters-q-wie-quirlig/
Liebe Grüße, Gerd
lieber gerd, ich freu mich, dass es passt 🙂 das Q war bisher die größte herausforderung und ich bin ganz froh, dass da noch etwas aufgetaucht ist, das nicht so langweilig wie „quer“ oder „quadrat“ war 😉
Liebe Christina,
ich mag das Thema und Grafitti immer gerne..
Deine sind ja super quirligt und besonders.
Ich habe neulich viel Grafitti gepostet, deshalb kommt
zum Thema kein Grafitti, sondern nasses 🙂
Es ist seit heute Online..
Herzliche Grüsse
Elke
liebe elke, ich freu mich, dass dir die bilder gefallen! und auf dein nasses bin ich gespannt 🙂
Mein Beitrag zum Thema ist auch online, auch wenn ich natürlich gerne die Chance nutze Streetart für alles möglich zu instrumentalisieren, gibt es heute Bilder aus der Natur.
https://dosenkunst.wordpress.com/2015/08/19/lassen-volcanic-national-park/
Liebe Grüße.
oooh da freu ich mich ganz besonders!
Die Komposition der Bilder in der Galerie finde ich sehr gelungen. Wunderbar, wie immer, Street Art geht als Motiv aber auch einfach klar, wirkt immer klasse und man hat immer was zu entdecken.
Ich werde am Wochenede hoffentlich alle Magic Letter Themen nachholen, die mir noch fehlen 😀 ich hab auch schon für alle eine Idee
danke und JA, dem stimme ich definitiv zu. streetart zu fotografieren ist ja sowas wie reflexion der kunst über ein medium wenn du weißt was ich damit sagen will. das finde ich immer spannend.
und zweiteres freut mich ganz besonders 😀
Ja 😀 Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter der technischen Reproduziebarkeit… liegt noch auf meinem SuB, aber ich denke, das passt hier im Kontext gut rein
ja, genau – das war meine unterschwellige anspielung. eine faszinierende idee, die hinter diesem text steht, so früh im medialen zeitalter.
Liebe Paleica,
ich überlege…..denke nach…..grübele…..
bis jetzt ist mir noch nichts passendes eingefallen. Ich bin ja ein Graffiti-Fan und deshalb bin ich natürlich von Deiner quirligen Definition begeistert!
Hoffentlich fällt mir noch was ein…
Bis dahin liebe Grüße
moni
liebe moni, es ist ja noch zeit, du findest bestimmt etwas 🙂
es freut mich sehr, dass dir die umsetzung so gefällt 🙂
oh, da bin ich immer so gern gewesen! und ich liebe diese wände einfach sowieso. power to the streetartists! wenn ich demnächst mal wieder da bin, geh ich auf streetart-fotojagd. vielleicht können wir einen gemeinsamen fotorun oder sowas organisieren? 🙂 jeder besucht unterschiedliche plätze (sonst wird man ja ewig nicht fertig :D)
das wäre sicher spannend! es gibt glaube ich in wien schon einen haufen spannende streeart, die sich lohnen würde, mal gezielt anzuschauen. also wenn du einen abstecher in die hauptstadt im osten machst, ich bin dabei 🙂
Klasse! Im September bin ich auf jeden Fall da, ich mach mir mal gedanken und lasse dir dann eine Mail zukommen. 🙂 Würd mich freuen! 🙂
ist gut! im september bin ich zwar ein paar mal nicht da (berufs-&freizeitkoordination, olé!) aber vielleicht haben wir glück, wär echt schön!
Schaut cool aus! Ich sollte echt mal mehr in Wien machen ^^
😀 es gibt immer viel zu tun, aber an vieles davon denkt man halt nie 🙂
Ha! Ich bin diesmal wieder richtig gut in der Zeit!!!
https://kuhnographphotography.wordpress.com/2015/08/21/magic-letters-q-wie-quirlig/
😉
juhu 🙂 aber du musstest ja auch vorarbeiten, ich schätze mal, die woche ist keine blog-zeit eingeplant 😉 ?!
Von mir gibt es zwei auf einen Streich – ich hatte ja das P verdaddelt.
http://www.reisen-fotografie.de/magic-letters-panorama-und-quirlig/
LG Thomas
So und jetzt noch mal mit dem richtigen Account: Ich hab’s auch endlich geschafft,die Bilder online zu stellen, und ich hoffe, beim nächsten Mal endlich mal wieder etwas kreativere und vielleicht auch neuere Fotos zu finden 🙂
http://www.schokokamel.de/2015/08/magic-letters-17-q-wie-quirlig/#more-2479
Und auch hier noch mal: ich mag deine Bilder wieder richtig gerne, ich find es richtig gut, dass du dir immer die Themen ausdenkst und so…für sowas bin ich nicht kreativ genug 😀
hab den anderen kommentar gelöscht, ich hoffe, das ist ok 🙂
danke für das kompliment, das freut mich total. ich hab einfach riesen spaß dran, mir was auszudenken und dann zu schauen, was andere draus machen. das ist einfach toll!
Haha, klar, war ja mit dem falschen Account 😀 ich freu mich schon immer auf die neue Herausforderung, auch wenn ich in der letzten Zeit nicht so kreativ war 🙂
du hattest auch viel um die ohren – das kommt bestimmt wieder!
Das Thema war eine gute Wahl und deine Fotos sind klasse. Dieses bunte Durcheinander ist in der Tat sehr quirlig. 🙂
Hier ist mein Beitrag dazu: http://junaleebendt.blogspot.de/2015/08/magic-letters-q-wie-quirlig.html
dankeschön liebe juna lee, das freut mich sehr! q war echt eine ganz schöne herausforderung 🙂
Ich mag Streetart immer wieder gerne 🙂 Würde ich zu gerne mal mit meinen Kids machen, dass die sich mal großflächig kreativ austoben können…
Und in diesem Sinne hier mein Beitrag: http://www.blubb-blog.blogspot.de/2015/08/magic-letters-q.html
das ist sicher genial. man bräuchte halt den platz dazu. unlängst hab ich aber bei irgendjemandem was drüber gelesen, das mit folie zu machen. das ist schon keine schlechte idee!
Ja, Streetart ist meistens schön quirlig. Das „P“ habe ich mal ausgelassen, da ich keine Panoramafotos mag und mache, aber jetzt – mit ein bissi Verspätung – bin ich beim Q wieder dabei. Viele Grüße
Am Wochenende war ich für einen Augenblick am Donaukanal in Wien. Krass bunt und so wunderschön ist es da und in der Stadt, dass ich mir das nächste mal viel mehr Zeit nehmen muss.
LG Jan
es lohnt sich bestimmt! hast du bilder mitgebracht? es freut mich sehr, dass es dir da so gefallen hat!
Der Monsieur und ich haben Quatsch gemacht. 😛
http://personal-jes.blogspot.de/2015/08/magic-letters-17.html
Allein wegen der Grafitis am Donaukanal würde ich noch mal nach Wien fahren wollen! Ich mag es, wenn es in den Städten eine solche künstlerische Untergrund-Szene gibt, denn künstlerisch wertvoll sind die, die du hier vorgestellt hast.
Meine Quirligkeit kommt heute aus München, eine eher behäbige Location, wenn nicht gerade das Oktoberfest stattfindet: http://www.traumalbum.de/quirlig-oktoberfest/
LG
Sabiene
ich mag es auch. vor allem, wenn platz ist, dass die künstler das auch machen dürfen. das ist zwar für einige dann keine „echte“ streetart mehr, aber gut. oktoberfest? da hab ich es ja bisher auch noch nie hin geschafft. sowas!
Ach herrje, liebe Paleica, dieses Mal hast Du es mir so richtig schwer gemacht! Dennoch: Mission Accomplished! 🙂
Liebe Grüße, Heike
http://meandmybutton.com/2015/08/magic-letters-q-wie-quirlig/
oh das tut mir leid liebe heike! dann hoffe ich, dass das gegenteil davon etwas einfacher ist 😉
Mein Beitrag zu quirlig ist nun auch endlich online http://www.sleysites.de/magic-letters-17-q-wie-quirlig/ … oooups, ich habe gerade gelesen, da ist noch eine Sabine auf Oktoberfestbilder gekommen 😉
Deine bunten Quirlig-Fotos gefallen mir sehr!
LG Sabine
aber das macht ja nix 🙂 ein lustiger zufalle!
und danke, das freut mich!!
Das sieht ja genau so aus wie hier im Ruhrgebiet! 😀 Hier ist auch alles mögliche bunt, durcheinander und drübergepinselt… Zum Teil etwas furchtbar und hässlich, aber manche Sachen sind echt hübsch geworden! 🙂
🙂 ja, genau so ist es hier auch!
Hier kommt wieder eine Schnecke angekrochen mit ihrem längst, längst fälligen Beitrag: http://rosenruthie.de/2016/01/09/magic-letters-17/
Street Art macht vor allem die Bilder schön bunt, finde ich 🙂 Viele liebe Grüße! ♥
gut ding braucht eben manchmal weile, liebe ruthie!