Als die liebe Nina mich Anfang August gefragt hat, ob wir nicht spontan noch ein paar Tage auf Urlaub fahren wollten, begannen gleich meine Gehirnzellen zu rattern. Ich weiß nicht mehr, ob es meine oder ihre Idee war, aber als das Ziel Triest ins Gespräch kam, klickte meine Maus schon auf Google Maps, denn irgendwie hatte ich im Kopf, dass man da doch an Ljubljana vorbeikam – der Stadt, über die ich schon einiges Gutes gehört hatte und der ich schon länger einen Besuch abstatten wollte.
Slowenien ist ein ziemlich kleines Land und grenzt nicht so weit von mir an Österreich, trotzdem habe ich es noch nicht geschafft, ihm einen Besuch abzustatten. Es leben nur etwas über 2 Mio. Menschen in Slowenien, davon knappe 300.000 in der Hauptstadt, die wir hier früher „Laibach“ genannt haben.
Durch die Altstadt fließt ein Fluss, der (die?) Ljubljanica.
Ljubljana ist – was ich nach diesem kurzen Besuch sagen kann – eine sehr lebendige und junge Stadt. Abgesehen davon, dass man nichts versteht oder lesen kann, wenn man keiner slawischen Sprache mächtig ist, habe ich mich kaum anders gefühlt als in Graz oder Linz. Zum Glück sprechen die meisten deutsch oder englisch 🙂 Ljubljana ist relativ klein, um sich einen Überblick zu verschaffen braucht es nicht mehr als einen Tag. Wenn die Sonne scheint, lässt sich das Leben in der Stadt herrlich an einem der vielen Lokale entlang des Flusses genießen.
Kommunistische Einflüsse sind – zumindest im Stadtkern – interessanterweise praktisch kaum (mehr) zu finden.
Wir haben ein paar wunderschöne Stunden in der Hauptstadt unseres südlichen Nachbarlandes verbracht, Sonne getankt, Fotos gemacht, lecker gegessen und Livemusik genossen. Anscheinend waren wir grade zur Zeit des Ljubljana-Festival dort, auf jedem freien Platz in der Stadt spielte abends eine Band und auf dem Platz vor der Uni wurde eine große Leinwand und jede Menge Sessel aufgebaut, weil ein Stummfilm gezeigt wurde. Wir haben uns wohl gefühlt und werden wohl beizeiten wiederkommen.
***
***
Ach schön, noch ne Ladung Eures Trips! Und wie genial ist es bitte, dass ihr sogar ne Liveband genießen konntet… passt ja perfekt! Ich hab auch schon Nina’s Fotos bewundert, ihr solltet unbedingt öfter zusammen losziehen, die Ausbeute ist schon beeindruckend 😉
nicht nur eine – es war echt ein konzert an jeder ecke! ein genialer abend! überhaupt war die ausbeute der paar tage echt genial, da kommt noch einiges 🙂 letzten samstag gab es ja wieder einen kleinen ausflug mit minishooting – hast du eh schon auf facebook gesehen. eigentlich treffen wir uns immer nur zum plaudern und spazieren gehen und landen dann irgendwo im gestrüpp beim fotografieren, haha!
Das find ich einfach immer wieder so genial! Eure Geschichte ist schon ein Plädoyer fürs bloggen! Ich wünsch Euch noch ne ganz lange und intensive Freundschaft! Auf das Minishooting freu ich mich schon!!!
🙂 ja, stimmt, das ist sie. eigentlich schräg, dass man einen menschen, der ums eck wohnt, erst durch die weiten des www kennenlernt. dankeschön 🙂 ich hoffe, dass wir die haben werden! und mal sehen, wann die bilder platz finden, es ist einfach zu wenig zeit um zu publizieren O.o
Naja, wobei innerhalb von Wien ein „ums Eck“ ja fast nicht mehr zählt 😉
macht neugierig auf eine Region, in der ich noch nicht war. Tolle Fotos, danke 🙂 Liebe Grüße, Annette
ich war auch zum ersten mal da und richtig überrascht. es ist ein toller fleck. es freut mich, dass es dir gefallen hat!
Sehr schön! Da kommen mir doch gleich neue Reiseideen! Aber nächstes Jahr werden wir uns wohl erst einmal wieder westlicher orientieren…
öha, das klingt spannend 🙂 ich bin für das kommende jahr eigentlich noch völlig planlos, es gibt soviele möglichkeiten. die derzeit relativ wahrscheinlichste aus zeit- und kostengründen tendiert dennoch mit auto in den süden ^.^
sehr schön, liebe Paleica, wünsche auch für heute alles Gute
danke, das wünsche ich dir auch!
Einfach schön 🙂
das war es 🙂
Oh, wie wunderschön. Vielen Dank für die ganzen Tipps und das macht wirklich lust dort hinzureisen 🙂
danke fürs lesen und anschauen! und: das freut mich! es ist wirklich eine sehenswerte stadt. überhaupt gibt es in slowenien einiges zu tun, man unterschätzt das miniland oft!
Liebe Paleica,
gerade kleinere Städte sind für einen Kurztripp viel besser geeignet. Man kann sich einfach mehr Zeit nehmen, wenn nicht so viele „muss.man-unbedingt-gesehen-haben“Pflichtbesichtigungen auf einen warten.
Herrliche Bilder hast Du mitgebracht, da kommt man ja schon als Betrachter ohne eigene Erfahrungen und Erlebnisse ins Schwärmen.
Lieben Gruß
moni
ja, du sagst es! außerdem mag ich orte, die nicht so gehyped sind, weil sie irgendwie echter bleiben. es freut mich jedenfalls sehr, dass die bilder gefallen!
Deine Bilder sind immer(!!!) traumhaft schön, liebe Paleica!
ach moni, dankeschön *.* ❤
Ich dürfte während unserer Interrail-Reise 2013 leider nur einen Tag in Ljubljana verbringen und bereits da hat mich die Stadt fasziniert – euer Bericht liest sich hervorragend!
dankeschön 🙂 es war auch wirklich toll und wir waren ja auch nur einen tag da. wir hätten es aber bestimmt noch ein paar mehr ausgehalten 🙂 unsere stopps in slowenien waren allgemein toll. es ist ein land, das ich total unterschätzt habe.
Hallo Paleica
Eigentlich sollte ich mich jetzt schämen gehen, wenn ich deine wundervollen Bilder betrachte. Fast jedes Jahr fahre ich ohne dieser beeindruckenden Stadt ein Auge zu gönnen schnurstracks auf den Weg in den Süden bei Ljubljana vorbei.
Das muss sich nächstes Jahr auf alle Fälle ändern. Und wenn wir nur einen Tagestrip einplanen. Aber der MUSS sein.
Maribor habe ich mir auch vor ein paar Jahren auf Anraten von meiner Mutter angesehen. Die Stadt hat auch so einen schönen Kern.
Liebe Grüße
Nila
aber geh, so ein blödsinn! du nutzt einfach die nächste chance und wenn du nächstes mal unterwegs bist holst du es nach – das tolle ist ja, dass uns die städte nicht einfach davonlaufen 😉 maribor steht auch auf dem plan, vielleicht nächstes jahr, je nachdem, wo der urlaub hingeht ^.^ es gibt wirklich einiges zu sehen in slowenien!
Ljubljana….schon fast nicht mehr wahr…
Es war wohl im 1980…gerade frisch aus der Schule…war ich das letzte mal mit meinen Eltern und Freunden in damals noch Jugoslawien…schön war’s.
Eure Bilder und diese tolle gemeinsame Geschichte locken unglaublich….vielleicht sollten wir mal mit dem Unimog in Richtung Südosten brummen.
Danke, dass du mich in die Erinnerungen gelockt hast, liebe Paleica!
Herzliche Grüße, Gabi
oh liebe gabi, das war damals aber sicher auch interessant. jedenfalls lohnt sich ein besuch der stadt acuh heute definitiv.
danke fürs gedanken teilen 🙂
Ich überlege nächstes Jahr einen Roadtrip durch Österreich, Slowenien und Kroatien zu machen und da steht die Stadt natürlich auch schon auf der Liste. Eigentlich hätte ich auch gern mal einen Wochenendtrip dorthin gemacht, aber leider sind die Flüge von hier recht teuer, sodass das nicht in Frage kommt. Deine Fotos wecken auf jeden Fall Vorfreude auf meine Reisen in 2017!
oh na da hast du ja ein ganz schönes programm vor dir! das wird bestimmt toll! und ich hoffe natürlich, dass du uns mit bildern und berichten teilhaben lassen wirst 🙂
Ganz bestimmt. Wobei ich von längeren Touren meist soviele Fotos mitbringe, dass ich sie dann doch irgendwie nicht verblogge oder überarbeite. 2014 war ich 5 Wochen am Stück unterwegs und habe erst über einen der besuchten Orte berichtet 😀
ohhh na das ist aber schade!!
das erste bild sah auf den ersten Blick so aus wie mein Bild aus Ljubljana im Mai 😀 Bin erst erschrocken und dachte „Hö? Wie kommt mein Beitrag wieder hoch?“
https://wandernd.wordpress.com/2016/05/12/slowenien-kurztripp/
😀
😀 oh, das ist ja wirklich praktisch derselbe ausschnitt 😀
hihi, ja, gell? 😀
🙂 ich hatte ja im frühling so ein erlebnis mit instagram. das flasht ganz schön ^.^
ja, im ersten Moment kriegt man voll nen Schreck 😀
😀 jep, das kenne ich!
Die letzten beiden Bilder: Klasse. Tolle Stimmung. Und natürlich Brücken. Ich mag Deinen Reisebericht.
dankeschön, das freut mich sehr ❤ ich versuche, meine erfahrungsberichte immer soweit wie möglich persönlich zu gestalten, da ich sowas interessanter finde als eine aneinanderreihung von zahlen, daten und fakten…
Ja, sonst wäre Dein Blog auch nicht Dein Blog. Gut so. Persönlich.
❤
Looks like some heaven for pedestrians.. 🙂
oh it really is 🙂
Oh das sieht toll aus! Vielleicht sollte ich Slowenien auch mal einen Besuch abstatten 🙂
Liebe Grüße, Dorie
http://www.thedorie.com
das lohnt sich definitiv und in jedem fall. es gibt viel tolles zu sehen da 🙂
Hallo liebste Paleica!
Beim Studieren des Eventkalenders habe ich festgestellt, dass in Ljubljana echt viel geboten wird. Danke für die Anregung. Werde ich mir mal für meine Roadtrips im kommenden Frühling/Sommer/Herbst merken.
Obwohl mich das Festival auch reizen würde – also im Sommer.
bitte gerne – ich kann die stadt im sommer sehr empfehlen, du den anderen jahreszeiten habe ich leider keine einschätzung, aber ich denke, dass es eigentlich immer ganz nett ist 😉
Oh, da muss ich auch mal hin! Sieht so aus, als würde man sich da mit einer Kamera ordentlich austoben können! Tolle Bilder!
kann man definitiv. es ist eine supernette kleine stadt, die ein tolles feeling hat!