Und wir sind schon beim 12. Song. Zur tatsächlichen Überraschung kenne ich nicht nur die Band, sondern auch noch den Song. Der hat diesmal total meinen Nerv getroffen, da er unglaublich gut zur düsteren Übergangszeit vom Spätherbst in den Winter passt.
Musik
Und wir sind schon beim 11. Song des Projekts „Rock’n’Picture“. Wenig überraschend – mal wieder ein mir unbekanntes Lied, neuerdings mit interessanten Textzeilen.
Auch ich kann an dieser Stelle nur sagen: Endlich ist es wieder da, das Rock’n’Picture Projekt! Diesmal erneut mit einem mir bisher unbekannten (9ten) Song: Linchpin von Fear Factory.
Wurde mir zwar nicht zugeworfen, aber ich habs schon ein paar Mal gesehen und irgendwie hat es mich fasziniert, da wollte ich es auch versuchen. Vielleicht werd ichs sogar mit mehreren Bands machen. Mal sehen ob ihr draufkommt, welche Band(s) es sind…
Und schon sind wir beim 8. Song des Projekts, der womöglich erstmal der letzte sein wird, da Juli umzieht und nicht weiß, wann sie wieder und wie oft sie dazwischen zum Internet kommt /=
Er ist von Twisted Sister und heißt ‚The Kids are back‘. Diese Mal war es das erste Mal richtig schwer, eine geeignete Songzeile zu finden und ich musste mich von den anderen Teilnehmern diesbezüglich ein wenig inspirieren lassen.
Der 7. Song ist dieses Mal von Subway to Sally und heißt ‚Schneekönigin‘. In Anbetracht dessen, dass wir zur Zeit dauernd über 30 haben gestaltet sich die Umsetzung ein wenig schwierig bzw. bietet sich eigentlich der Refrain an.
Ein Projekt von Äwe. Auf ihrer Seite sucht sie nach unseren Top 10 Soundtracks. Als ich das zuerst gelesen habe dachte ich mir ‚cool, aber soviele Soundtracks wüsste ich jetzt gar nicht‘. Aber dann hab ich mal begonnen nachzudenken. Obs 10 werden weiß ich nicht, und auch nicht, ob ich jeden einzelnen an einem bestimmten Lied aufhängen kann, aber ein paar tolle gibt es schon.
Und ein Nachtrag: Der Soundtrack von American Gigolo mit dem Theme von Blondies ‚Call me‘ remixed von Giorgio Moroder. Das ist der Hammer.
Ich übertrage nun ein Projekt (und zwar dieses hier), das ich eigentlich im Zuckerzwetschkenfee-Blog posten wollte, hierher. Denn zwei Blogs zu führen ist einfach nicht drin. Soviel Zeit kann und will ich nicht investieren. Da es zwar einerseits um Musik, andererseits aber um die bildliche Umsetzung derselben geht, passt es ja recht gut hierher. Und dann bin ich letztendlich vielleicht auch wieder etwas konsequenter in der Teilnahme. Deswegen gibt es nun die ersten drei und in weiterer Folge die nächsten drei Beiträge, bis ich wieder aktuell und live dabei bin.