Nachdem ich das Thema festgelegt hatte, begann ich ein wenig mein Archiv zu durchstöbern, ob es möglicherweise nicht-veröffentlichte Bilder gibt, die gut zum Thema passen und in Serie auch sehenswert wären. Nach ein bisschen Tüftelei hatte ich auf einmal fünf Kombinationen. Take a look!
Diese Bilder entstanden schon vor einiger Zeit, ich glaube, es war im Herbst 2008 oder 2009 auf einem Spaziergang im Föhrenwald um die Burg Liechtenstein. Einzeln und für sich alleine haben sie mir nicht gefallen, aber in Kombination mag ich sie.
*
Zu diesem Objekt gibt es gleich 2 Serien. Das ist so ein kleines Teelichtglas, mit dem ich mich zu Weihnachten ein wenig gespielt habe. Ich mag das Bokeh des roten Glases im Hintergrund und den Schatten, den das Gläschen an die Wand wirft.
*
Hier kann man das Schattenmuster noch deutlicher sehen. Eine Metamorphose.
*
Bilder, die ich immer wieder gerne mache. Links meine Eltern. In der Mitte ein sehr, sehr altes Bild, das schon einmal, vor langer, langer Zeit veröffentlicht wurde. Es ist Vergangenheit, aber ich finde es immer noch wunderschön. Rechts, die Gegenwart.
*
Unterschiedliche Perspektiven eines Objekts, von dem ich keine Ahnung habe, was es eigentlich darstellen soll. Gefunden im Naturhistorischen Museum. Jedenfalls mag ich die Reflexionen des Lichts und die unterschiedliche Wirkweise des Motivs nur durch Spielereien mit Blende und Belichtung und Fokus. Unbearbeitet, btw.
*
Das 5. Thema vom Projekt 52 Songs lautet diesmal „Lagerfeuer“.
Das erste Lied, das mir dazu in den Sinn kam, war „Country Roads“ von John Denver. Dann dachte ich, nein, das kann jetzt aber nicht sein, dass ich dazu keine andere Idee hab. Aber nach ein paar Tagen einwirken lassen ist es noch immer das, was ich damit verbinde. Denn es war das Lieblingslied einer Freundin von mir. Und als wir damals mit 14, 15 Ende Juni in den Projekttagen auf eine Selbstversorgerhütte fuhren, konnte sie wegen Ringelröteln nicht dabei sein. Also haben wir beim Lagerfeuer aus vollstem Herzen für sie Country Roads gesungen.
Sehr gute und vielseitige Umsetzung. Besonders schön finde ich immer wieder das Licht-und Schattenspiel im Wald!
Schönen Sonntag und lieben Gruß
danke für das feedback liebe moni. mir gefällt die serie auch besonders gut, obwohl das ganz alte bilder mit der kleinen kamera sind. aber da sieht man mal wieder, es kommt auf das auge und das umfeld, nicht zwangsläufig auf die ausrüstung an (;
Sehr schön, besonders die Waldserie (erste serie)
und die Schattenserie (vierte serie) haben es mir angetan.
Wunderbar.
Lieben Gruss
Elke
danke (: ich mag schatten auch total gern, deswegen hab ich auch das thema gewählt – darauf achtet man oft viel zu wenig!
Richtig schön sind deine Kombinationen – ich finde auch die erste Serie total schön – nirgends ist das Licht schöner und intensiver als im Wald 🙂
Auch ich wollte mal im Archiv stöbern – bin aber noch nicht dazu gekommen 😦
Alles Liebe
Manu
dankeschön. also ich würde behaupten, die erste ist eindeutig der favorit hier (: ich finde das auch – und nirgends ist das licht schöner als im herbst!
Ahhhh, das mit den Schatten ist ganz besonders toll, gerade das aktuelle.
Die Serien sind toll alle durchweg in Kombination klasse wobei ich mir vorstellen könnte das einige auch alleine toll sein können.
danke (: ich mag solche bilder auch total gern und muss endlich anfangen wieder mehr davon zu machen!
welche gefallen dir denn alleine auch? ich hab außer in der letzten serie keines gefunden, dass mir solo gefällt.
deine nachricht hab ich schon gelesen, bin aber grad etwas in eile und antworte dir morgen!
+ mich einmisch+
Mir gefallen alle von der Waldserie und das mittlere Schattenbild auch sehr gut alleine 🙂
Der Point.
das mittlere schattenbild gab es sogar schonmal alleine, weil ich es so gerne hab und es damals sehr gut zu einem text gepasst hat. die waldserie hat mir als einzelbilder nicht so gefallen, weil man leider an der qualität sehr gesehen hat, dass es mit der kleinen kamera gemacht wurde.
Jedes einzelne schattenbild,das Bild von dem unscharfem teelicht und die Waldbilder,egal ob man es sehen wurde oder nicht es hatte sicher etwas ganz besondreres daraus gemacht.
Einen Effekt oder Kontrast.
das freut mich dass du das so siehst. die teelichtbilder mochte ich einzeln auch so, die herbstwaldbilder waren mir einzeln eben wie gesagt, nicht zeigenswert genug…
Danke für deinen Besuch. Deine Bilder sind echt klasse 🙂
das freut mich zu hören ^.^
Die ersten vier Serien mag ich sehr gerne, total stimmungsvoll. Teelichter… Schatten von Menschen auf dem Weg. Ich mag sowas ^^
Die letzte finde ich weniger beeindruckend. So.. hm kalt.
Aber du, wolltest du dir nicht mal wieder die Kamera schnappen, statt im Archiv zu stöbern? ;D
Liebe Grüße
Der Point.
schade, dass dir grade das letzte nicht so gefällt. irgendwie mag ichs gern. aber immerhin sagen dir die ersten 4 zu (: dieses mal kann ich mich schwer selber entscheiden, ich finde, sie sind einfach alle sooo unterschiedlich. ich habe festgestellt – ich steh auf dsa thema (:
jaaa das wollte ich. ich schäme mich eh. aber andererseits – hätte ich all diese serien versumpern lassen sollen? wäre ja schade gewesen. und wir haben hier halt auch dauerregen im grunde, da ziehts mich mit der kamera sowieso nicht raus und licht & schatten findet man da auch nicht /:
Du hast recht, wenn man länger bloggt, sollte man ältere superschöne Beiträge mal wieder zeigen. 🙂
das stimmt. vielleicht mache ich das auch bald mal. aber da bräuchte ich dringend mehr zeit für den blog /:
Die Wald und Schattenserie ist gradios umgesetzt Frau Paleica, großartig
danke. die favoriten waren hier sehr eindeutig. damit hätt ich gar nicht gerechnet.
Sehr schöne Aufnahmen sind dir da wieder gelungen. Klasse!
oh, herr wortman – schön dich hier mal wieder zu sehen! danke für das lob (:
Oh wie schön, solche Spielereien mit Kerzen habe ich auch irgendwo.
Sowas macht imner große Freude.
Unsere eigenen Schatten sind auch immer wieder spannend, mal gaaaanz laaaang, mal recht kurz.
ich hab das auch sehr toll gefunden, da sind einige bilder dabei rausgekommen und es waren bestimmt niht die letzten spielereien (:
ich mag unsere eigenen schatten total gern.
#5, das keine Ahnung- Thema, könnte ein Schachspiel von Colani sein. Könnte. Stünde es nicht im Naturhistorischen Museum. Irgendwas ist ja immer.
meine favoriten: die menschenschatten. da gefällt mir jedes auch als einzelbild supergut! die 3. und die letzte serie sind nicht so meins…
lg, claudi
due schattenbilder sind wirklich bei allen bei den favoriten – finde ich schön, aber damit hätte ich gar nicht gerechnet.
Ja, das Lied mag ich auch unheimlich gern.
Hallo Paleica, da hattest Du ja ganz schön viele Bilder zum Thema auf Deiner Fetsplatte!
Die Bilder im Wald finde ich besonders schön und die mit den Körperschatten.
Ich glaube, wenn ich bei mir stöbern würde, dann würde ich auch noch so einiges finden.
Ich habe aber dieses Mal neue Bilder zum Thema gemacht und hier kannst Du meine Serie anschauen:
http://herzensauge.wordpress.com/2011/08/13/licht-und-schatten/
Liebe Grüße von:
Beate
ja, das stimmt. und das ganz ohne es zu wissen (: habe das thema ja unabhängig davon ausgewählt.
bin schon auf deine umsetzung gespannt!
So ich habe auch ein Beitrag gebastelt!
http://crazygeekyme.blogspot.com/2011/08/projekt-gesetz-der-serie-beitrag-august.html
Das Thema gefällt mir sehr!!
Deine Bilder finde ich sehr interessant! Was Perspektiven ausmachen ist immer wieder spannend!
Liebe Grüße
Angie
es freut mich sehr, dass du sie magst und auf deine umsetzung bin ich auch schon gespannt! dioe perspektiven waren ja bei mir auch schonmal thema ^.^
Fein, dass du gleich eine ganze Reihe Möglichkeiten zu diesem Thema gebracht hast. Mir schwirrt dazu auch Mehreres durch den Kopf, nur fehlen mir dazu noch ein paar Fotos. Aber der Monat ist ja noch nicht vorbei. Vielleicht ergänze ich meinen Beitrag ja noch. Die momentane Umsetzung findest du hier http://blechi-b.de/wordpress/?p=6192.
Tschüssi und einen schönen Sonntag
Brigitte
na da bin ich ja schonmal gespannt. freut mich, dass das thema so gut ankommt! und du kannst es natürlich ergänzen so weit du willst (:
Richtig schön deine Bilder auch wünsche dir noch einen schönen SSonntag uns Grüsse mal ganz lieb Gislinde http://zitroneblog.wordpress.com
Liebe Paleica,
oh, Du warst ja fleißig und hast das Thema gleich mehrmals umgesetzt. Wobei alle Varianten sehr gelungen sind. Deine Teelichtserien und Schattenbilder (Menschen) gefallen mir besonders gut.
Hier ist nun auch mein Beitrag!
Liebe Grüße
Jutta
ich glaube, somit haben die menschenschatten ihren favoritenstatus besiegelt (:
bin schon gespannt was du dazu gefunden hast!
Eine licht-und schattenreiche Darstellung und Gestaltung. Die verschiedenen Perspektiven geben gestalterisch noch einen zusaetzlichen Kick. saludos
das freut mich sehr zu hören, danke dir für das lob!
superschöne Bilder. Ich mag das von deinen Eltern…der Schatten,wo die Beiden Hand in Hand sind, sehr gerne……Vertrautheit….
danke für das lob. das bild von meinen eltern scheint ja auch gut anzukommen. überhaupt die menschenschattenserie. das freut mich natürlich, weil mir die auch emotional am herzen liegt…
Ja, die Menschenschatten sind sehr schön, ich mag ja besonders das Bild am Strand/Meer/Wasser. Und die Farben der Herbstserie sind ganz wundervoll. Meine Schatten kommen ganz schlicht in schwarzweiß daher:
http://olaswelt.wordpress.com/2011/08/16/gesetz-der-serie-august/
Und so ganz überzeugt bin ich noch nicht, dabei ist es so ein tolles Thema, aber vielleicht krieg ich später noch was anderes hingezaubert…
ja, das mag ich auch besonders. das war damals ein sehr schöner urlaub und es ist heute eine etwas schmerzliche erinnerung. tja – das einzige beständige ist nunmal die veränderung.
herbstbilder sind allgemein meine favoriten. es gibt einfach für mich nichts schöneres als die bunten und intensiven farben der jahreszeit und die leichte melancholie des bevorstehenden winters die in der luft liegt.
die varianten mit dem teelicht und dem menschen-schatten finde ich am besten! schöne ideen, auf jeden fall. ich muss auch noch einiges wieder nachholen!
(: die menschenschatten haben glaub ich das kopf an kopf rennen mit den herbstbildern schlussendlich gewonnen (: es freut mich, dass die so gut ankommen, ich mache so gerne solche fotos.
Super die Licht- und Schattenbilder!
Aber auch die anderen Aufnahmen gefallen mir wieder sehr.
Mein Beitrag ist auch online:
http://www.kurzbemerkt.de/kommentare/gesetz-der-serie-montagsstarter-haustierparade-montagsstarter-strandstock-genervt….446/
Liebe Grüße
Katinka
das ist schön zu hören! es sind aber eigentlich alles hier licht- und schattenbilder (;
Liebe Paleica,
deine Umsetzungen sind allesamt sehr gelungen, besonders gefällt mir aber die Serie mit den Shilouetten.
Mein Beitrag ist auch online 🙂
http://synaesthetisch.wordpress.com/2011/08/25/gesetz-der-serie-august-licht-und-schatten/
Schon ein paar Tage bei mir online, und nun auch noch schnell hier verlinken, damit ich mich dann schon auf das neue Thema freuen kann 🙂
http://www.sonnenstern.me/2011/08/gesetz-der-serie-august/
(: ist schon da, das neue!
Deine Serien gefallen mir alles sehr gut, die mit den Menschen finde ich am gelungensten aber auch die erste mit dem Streiflicht ist richtig toll!
danke liebe claudia (: ich denke, die menschenschatten haben hier eindeutig das rennen um die beliebteste serie gemacht (((: freut mich, dass sie so gefallen, ich mag die bilder auch sehr gern.
Liebe Paleica, Deine Umsetzungen gefallen mir sehr. Die Licht-u.Schattenspiele in den Bäumen sind genial und die Schattenbilder Deiner Eltern sind klasse. Sie wirken irgendwie ruhig und friedlich.
Mein Beitrag ist , hach, gerade so auf dem letzten Drücker, auch online.
http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=247
Herzliche Grüße
Thea
danke liebe thea, schön, dass sie dir gefallen! ich muss sagen, ich freu mich richtig auf den herbst und hoffe, dass ich viele bilder mit bunten blättern und schattenspielen machen kann!
Mir gefallen auch die Menschenschatten am besten, und zwar als Serie als auch jedes für sich einzeln. Jemand hatte es vorher schon gesagt – sie vermitteln Wärme, das gefällt mir.
Die obere Reihe der Teelichter gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich die jetzt nicht unbedingt mit Licht und Schatten in Verbindung bringen würde.
Bei den Waldbildern gefällt mir das erste am besten.
Nachdem ich heute endlich – mit zweiwöchiger Verspätung *schäm* mein August-Thema so gut wie fertig hatte, fiel mir in meinem Schlafzimmer auch ein sehr schönes Schattenspiel auf: Die Fadengardine auf der Zimmerdecke. Blöderweise war die Hängelampe im Weg…
Hier jetzt aber mein Beitrag zum August-Thema ‚Licht & Schatten‘, und dann schnellschnell kucken gehen, was Du Dir für den September hast einfallen lassen 🙂
http://365augenblicke.wordpress.com/das-gesetz-der-serie/august/
wärme – irgendwie paradox im bezug auf schatten. aber das tun sie wohl durch die zweisamkeit. das mag ich auch sehr an den schattenbildern.
Liebe Heike, nicht erschrecken, erst jetzt kommt mein Beitrag angetrödelt. Ich hoffe, es gefällt Dir trotz Verspätung. Zu sehen unter
http://www.reflexionblog.de/?p=6959
Jetzt mache ich mich aber sofort an das September-Projekt! 🙂
Lieben Gruß
moni
aber ich bin nicht heike (;
…und noch später die Nuss mit ihrem Beitrag: http://nussundpoint.wordpress.com/2011/10/11/projekt-gesetz-der-serie-licht-schatten/
… und noch viel später ein Licht-und-Schatten-Spiel von Ruthie:
http://rosenruthie.wordpress.com/2011/11/03/gesetz-der-serie-august/
Liebste Grüße an die Erfinderin ♥
((((: danke! schön umgesetzt hast dus!