Ein Jahr Pandemie. Genauer gesagt: 1 Jahr und 1 Woche oder 53 Wochen oder 373 Tage seit dem ersten Lockdown. 374 Tage seit ich das letzte Mal – mit schlechtem Gewissen zwar, aber doch, eine Freundin umarmt habe, völlig fassungslos, dass das was kommt real ist. Ein totales Lahmlegen von so gut wie allem, das […]
Ich bin an sich kein Earlybird. Der Morgen ist genauso wenig meine Tages-, wie der Montag meine Wochenzeit ist. Ich bin ein Nacht- und Freitagskind. Wobei der Ausdruck „ich bin kein Earlybird“ wohl an die Untertreibung des Jahres grenzt. Ich bin quasi der Antichrist (oder die Antichristin?) der Frühaufsteher.
Ich erinnere mich recht deutlich daran, wie ich in meinem Beitrag zur Blogpause geschrieben habe, dass es für mich genug Tod und Katastrophen in diesem Jahr gegeben hat. Ich spoilere: das Universum schien das anders zu sehen. Es hat eine Geschichte, die es am besten nur in der Fiktion geben sollte, in die Realität geholt. […]
Es ist Frühling. Endlich. So lange haben wir dieses Mal gewartet. So sehnlichst auf die ersten, wärmenden Sonnenstrahlen gehofft. Und dann war er da. Wie eine Explosion wurde alles bunt und grün. Krach, bumm, WOW!
Sommerabendwiesensonne. Wiesensonnensommerabend. Abendsonnensommerwiese. Wie man es dreht und wendet, manche Dinge bleiben immer schön. Vor allem mit Herzensmenschen an der Seite.
Glaubt es oder nicht, mittlerweile muss auch ich schön langsam schon ordentlich tief kramen, um Mottos zu finden, die wir noch nicht hatten und die dennoch (zumindest meiner Ansicht nach) fotografisch etwas hergeben, ohne eine zu konkrete Einschränkung zu bieten. Dieses Monat habe ich etwas Besonderes für euch, etwas ganz Individuelles und darum bin ich […]
Das erste Mal seit einer Ewigkeit hatte ich ein Thema im Kopf, das nicht von einer Bilderserie getriggert wurde. Ein Thema, das mich auch in früherer Zeit öfter fotografisch beschäftigt und begleitet hat und das sich daher mMn wunderbar eignet, es zum Motto des Aprils zu machen, weil es sowohl eine technische Auslegung gibt, als […]
Unlängst habe ich in einer Facebook-Fotogruppe ein Bild gesehen, das nach Gegenlichtfotografie ausgesehen hat. Der Kommentar des Urhebers war allerdings: „Sonne gab es keine, ich hab simuliert.“ Auf die Frage einer anderen Userin, wie denn das gemacht wurde, sperrte ich meine Augen weit auf, da die Methodik ziemlich einfach klang. Ich liebe diesen Effekt und […]