Aufgegabelt bei Bettina, veranstaltet von Konna. Ein tolles Spielzeug. Kein Stöckchen, dafür eine Parade. Macht wirklich Spaß. Achtung: Suchtfaktor =D
Nachdem ihr schon beim oben-unten-Stöckchen einen Rundumblick von der Albertinaplattform bekommen habt geht es mit ein bisschen Wien weiter. Und zwar mal wieder ein Beitrag zum Cam Unsharp-Projekt. Die Fotos entstanden ebenfalls auf der Fotoexkursion beim Herumknipsen und auspbieren.
Die Idee habe ich bei Renee aufgesammelt, der Urursprung ^.^ stammt aus Luizas Ideentopf. Es geht darum, 6 Bilder zu schießen und diese zu einer Collage zusammenzubauen: eins nach links, eins nach rechts, eins nach vorn, eins nach hinte und eins nach oben und eins nach unten.
Nachdem das Formen/Muster-Projekt ja noch nicht gestartet hat, gibt es am Freitag keine institutionalisierten Bilder. Dafür gibt’s Ende der Woche immer die zwei tollen Stöckchen „3 am Donnerstag“ und den „Freitags-Füller„. Es ist zwar nicht mehr Donnerstag, aber ich bespamme euch dafür heute trotzdem mit beiden Stöckchen. Und zum Abschluss gibts eine kleine Paleica-Collage O.o
Irgendwie scheine ich beim IZDMZDMD-Projekt überlesen zu haben, dass man erst einmal alle nominieren muss, bevor man jemand doppelt ankreuzerln darf. Hups. Da bin ich jetzt nicht sicher. Aber ich werd versuchen, das jetzt mal so zu machen (alle Beiträge rausgesucht, Liste gemacht, schon nominierte markiert – ich hoffe, ich hab auch alle wiedergefunden ^.^).
Lange hab ich überlegt, was ich diese Woche als Thema nehme. Und dann hab ich das süße Ding gegenüber von mir gesehen, das ich als Geburtstagsgeschenk für meine Mami (ich hoffe, sie liest das grade nicht ^.^) gekauft hab. Kitsch, könnte man es nennen. Aber auf die Art von Kitsch steht das kleine Mädchen (oder die Prinzessin, wie nila es vielleicht nennen würde O.o) in mir einfach…
Ich habe nun meinen persönlichen Zugang zum Projekt geändert. Die Themen sind so eng gefasst, dass ein ‚um-die-ecke-denken‘ dazu führt, dass die Qualität des Bildes drunter leidet, weils einfach von zu weit her geholt ist. Ich möchte mich also somit weniger mit der Interpretation des Themas und mehr mit der bildlichen Umsetzung beschäftigen. Ob mir das gelingt? Man wird sehen…
Nun aber zur aktuellen Woche…
Diese Woche habe ich ganze vier Aufgaben bekommen. Jede einzelne mal wieder ein ganz tolles Thema. Haben sehr viel Spaß gemacht bei der Umsetzung. Nudeln sind bei mir ein absolutes Must, dass ich mich für Musik begeistere und Projekte die meine zwei Leidenschaften verbinden begeistern kann wisst ihr wahrscheinlich, gewissen Sünden kann ich niemals wiederstehen und das Doppelte hat mir einiges an Kreativität abverlangt, aber ich finde, ich habe es ganz gut hinbekommen (=
Diese Woche gebe ich zu, habe ich dem ersten Impuls nachgegeben und das Thema so umgesetzt, wie es sich im ersten Moment aufgedrängt hat. Das liegt zum Einen daran, dass es langsam schwer wird, weil sich die Themen meiner Meinung nach in den letzten Wochen recht geähnelt haben und zum Anderen daran, dass ich dem bis dato eh noch nie nachgegeben hab. So, nun aber zum Bild:
[EDIT: Kurz angemerkt: es ist hier keine Vorgabe ein zwingendes Muss, ich möchte niemanden vom Mitmachen abhalten durch eine Einschränkung, die demjenigen nicht sympathisch ist! Man braucht dazu keine (D)SLR und man muss auch keine unterschiedlichen Schärfeverläufe, Brennweiten, Blendenstufen oder sonstwas verwenden. Die einzige Fixvorgabe ist die Art des Musters, die ich stelle. S/W wollte ich schon gern auch haben, wer sich damit gar nicht anfreunden kann kann für sich selbst schon von der Vorgabe abweichen. Interessanter ist es für mich halt, wirklich die Farbe einmal aus den Bildern draußen zu lassen, auch wenns manchmal schwer fällt]
***Achtung, Textflut***
Formen/Muster wird also ein Projekt. Bisherige Teilnehmer: Bigi, Taytom, nussundpoint, Bettina, Sarah und Donkys Freund. Es geht darum (wie der Titel verrät ^.^), Formen und Muster zu fotografieren und mit der Tiefenschärfe (Blende) zu spielen. Das Projekt wird einen 14tägigen Rhythmus haben, an dem von mir ein (offenes!) Thema vorgegeben wird (Themenvorschläge sind gern gesehen!). Die Bilder sollen alle in s/w sein.
Alles weitere möchte ich deswegen den Teilnehmern überlassen, weil jeder andere fotografische Interessen hat. Bigis Vorschlag war, das Bild einmal als Makro und einmal als Weitwinkel abzulichten. Meine Idee war, das Bild einmal mit ganz großer und einmal mit ganz kleiner Blende zu machen. Ob ihr das macht oder nicht ist eure Entscheidung.
Wann soll das Projekt starten (meine Idee: KW 13, 13 Themen – 1/2 Jahr; späterer Einstieg natürlich auch möglich)?
Nach den ersten Kommentaren: besteht regeres Interesse, daraus ein allgemeines Projekt zu machen? Wenn ja bitte unten weiterlesen und Feedback geben ^.^
Hiermit startet hier im Episodenfilm eine Art neues Projekt. Ein Derivat von den veränderten Blickwinkeln könnte man sagen. Eine Idee zu einer Serie, entstanden während der ersten Fotokursexkursion im Zuge von Blendenspielereien. Ich hoffe, sie gefällt euch.
Und wieder einen Tag zu spät mit der Umsetzung des Wochenthemas. Die dritte Hand hat aber gefehlt für die Umsetzung. Deswegen erst heute. Ich hätte wohl die Farbe besser abgleichen müssen, das weiß ist zu grau. Trotzdem wollte ich den Ring nicht unterwegs zeigen, sondern in der nicht-metaphorischen Bedeutung.
Die Woche ist sehr IZDMZDMD-lastig, aber irgendwie hat sichs so ergeben und das P52-Bild muss erst noch gemacht werden. Dazu brauche ich aber eine dritte Hand und irgendwie kam ich noch nicht dazu O.o
Und wieder habe ich drei tolle Aufgaben bekommen. Herrlich, was euch immer so einfällt (= Dieses Mal heißen die Themen was Kulinarisches, am Wegesrand und etwas aus vergangenen Zeiten.