Anlässlich meiner Anmeldung zum Frauenlauf und dem ersten Lauftraining, an dem ich teilgenommen habe (resp. die Gruppe, in die ich mich selbst eingetragen habe), habe ich begonnen zu bemerken, wie stark ich mich in gewissen Aspekten verändert habe und fand den Ursprung in meiner Schmerzerfahrung.
Ich habe sichtlich gerade eine sehr produktive Phase im Abarbeiten meiner Wortgeschenke 🙂 Seit dieser Beitrag für die Entwürfe vorbereitet ist – also seit knapp einem Jahr – ist er unter dem Titel #reflectiongram gespeichert. Welcher Post eignet sich also besser als dieser, um mein geschenktes Wort aufzugreifen?
Der Liebste Award geht wieder um – und Anne hat mich markiert. Vielen Dank dafür! 🙂 Ich kann ja auch gar nicht anders, als bei diesem wunderbaren Frage-Antwort-Stöckchen dabei zu sein. Also, los geht’s! Wie gewohnt beantworte ich die Fragen, werde allerdings nur 3-5 Personen nominieren, von denen ich glaube, dass sie vielleicht noch nicht […]
2017 war ein wunderbarer Sommer mit einem wunderbaren Roadtrip in den europäischen Osten. Über Slowenien fuhren wir nach Kroatien und erkundeten dort die sagenhaft schönen Strände und das türkisblaue traumhafte Meer. Zum Abschluss machten wir noch Halt in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Ich hatte keine Erwartungen an die Stadt, sie lag am Weg und bot […]
Vor meinem 29. Geburtstag nahm ich an einer Blogparade teil, in der es um das dritte Lebensjahrzehnt ging. Wie man es wahrnimmt, wie man es empfindet, wie es einem damit geht – je nachdem, wo man grade steht und in welcher Phase man sich grade befindet. Ich kann dem Text auch heute noch Vieles abgewinnen, […]
Wie manche von euch vielleicht da oder dort mitbekommen haben, fällt mein alljährlicher Jubeltag in den Dezember. 2016 gab es einen großen Runden und nach einigen Überlegungen, wie der verbracht werden sollte, landete ich kurzerhand recht spontan in Augsburg, zu Besuch bei meiner liebsten Lieblingsheldin. Neben Spaziergängen durch die Stadt, einem Ausflug nach Neuschwanstein und […]
In Wien gibt es so genannte „Stadtwanderwege„. Die meisten davon sind eher fernab der klassischen Touristenpfade und es geht darum, in einer zusammengestellten Runde die Stadt kennenzulernen. Da eben diese Stadtwanderwege vermutlich eher den Wiener als Zielgruppe haben, der gern am Wochenende den Trubel hinter sich lässt, vermisse ich auch Routen innerhalb der Stadt. Darum […]
Ende Oktober, nach einigem Zittern dank eines richtig fiesen grippalen Infekts, schaffte ich dann doch, das Flugzeug der British Airways zu besteigen. Ich verbrachte also ein verlängertes Wochenende in London – eine Stadt, zu der ich mittlerweile richtig viel Bezug aufgebaut hatte, obwohl ich es in den 30 Jahren meines Daseins auf diesem Planeten bisher […]
Wir sind mittlerweile mitten im November, die Wochen des Jahres 2017 lassen sich schon an zwei Händen zählen und darum gibt es noch einen (vielleicht letzten, für heuer) bunten Herbstbeitrag aus Schönbrunn. Er stammt aus dem November 2016 und von einem Tag, an dem ich mich wieder over and over in die bunten Blätter verliebt […]
Als ich bei Anne das Thema für den Oktober entdeckte, prahlte ich, noch soooviele unverbloggte Herbstbilder zu haben. In den Entwürfen geschaut entdeckte ich, dass dem gar nicht so ist. Zwei Beiträge sind es noch – dieser und noch ein weiterer und dann habe ich tatsächlich schon all meine bunten Blätter und deren rundherum gezeigt. […]
beziehungsweise Karina hat mir wieder ein Wort geschenkt, das mich vor eine große Herausforderung gestellt hat. Beziehungsweise. Ja was ist denn das nun für ein Wort? Was soll ich damit nur anfangen? Synonyme sind „genauer gesagt“, „das heißt“, „oder [viel mehr]“, „respektive“.
Mit einem halben Jahr „Verspätung“ komme ich nun endlich dazu, euch die Bilder aus Prag zu zeigen, das im Frühjahr meinen Ost-Reiseauftakt bildete (jaja, Prag liegt westlich von Wien, ich weiß). Die Pragreise war ein Geschenk von meiner Mutter und mir an meinen Opa zu Weihnachten, denn er war vor vielen Jahren – als es […]